Posts mit dem Label Crepe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Crepe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 28. November 2019

Rezept #20: Pancakes

Guten Tag liebe Leser,

Heute ein Pancake-Rezept, in das ich seit meinem Geburtstag dieses Jahr verliebt bin.
Das Original stammt mal wieder von Chefkoch: Link

Schaut euch auch mein Rezept für Harajuku Crepe an: Link

Zutaten

  • 3 Eier (getrennt)
  • 1/2 L Buttermilch
  • 250 g Weizenmehl
  • 1 TL Natron
  • 1 EL Zucker
  • 60 g Butter, zerlassen

Zubereitung

Arbeitszeit: 20 Minuten, Nährwert pro Portion: 73,40 g Fett, 220 kcal Kohlenhydrate
1. Schritt: Die Eigelbe in einer Schüssel schaumig schlagen. Zuerst die Buttermilch, dann Mehl, Natron und Zucker gründlich untermischen. Den Teig nicht zu lange (!) durcharbeiten (aber auch nicht zu kurz) - kleine Klümpchen lösen sich später in der Pfanne auf. Nun die zerlassene Butter hinzufügen. Die Eiweiße steif schlagen und unter den Teig heben.

2. Schritt: In einer  beschichteten Pfanne jeweils eine Suppenkelle Teig für einen Pancake geben. Optional können nun Blaubeeren (frisch oder gefroren) auf den Pancake geworfen werden. Sobald sich auf der Oberseite Blasen bilden und die Unterseite schön gebräunt ist, die Pancakes wenden und fertig backen.

Mögt ihr lieber Pancakes, Pfannkuchen oder Crepe?

Samstag, 10. August 2019

Rezept #15: Harajuku Crepe

Guten Tag liebe Leser,

Heute folgt das Rezept für meine geliebten Harajuku Crepe.
Mehr zum Thema Harajuku Crepe in folgendem Artikel: Link
Wer sich das Falten in Bewegung ansehen will, findet hierzu reichlich Videos in Youtube. Hier ein Beispiel: Link

Idealerweise benutzt ihr ein Crepegerät, damit der Teig möglichst dünn wird. Unseres haben wir nur wenige Tage nach Japan geholt, da ich schon länger eines holen wollte.

Zutaten 

Grundteig:

Wichtig ist, dass der Teig eher flüssig ist, damit er schön dünn bleibt, (d.h. nicht fluffig) und eher weich ist, um ihn anschließend besser rollen zu können.
  • ca. Ei pro Person
  • Mehl
  • Milch, bis der Teig flüssig genug ist
  • Prise Salz & Zucker

Toppings (nach Geschmack):

Süß:
  • Sprühsahne
  • Obst: vor allem Erdbeeren oder Bananen sind gut geeignet
  • Eis: Schokolade oder Vanille passt am Besten
  • Kuchen: vor allem Brownie oder Cheesecake
  • Soße: vor allem Schokolade oder Caramel
Deftig:
  • Blattsalat
  • Frischkäse (Philadelphia)
  • Thunfisch oder Schinken
Zur Inspiration ein Bild von der Theke von Marion Crepe:

Zubereitung

1. Schritt: Rührt den Teig aus den oben genannten Zutaten an und wärmt die Crepe-Platte vor.
2. Schritt: Schneidet alles Obst vor und legt euch alle weiteren gewünschten Zutaten & Werkzeuge, z.B. Eislöffel, zurecht.
2. Schritt: Gebt einen Löffel Teig auf das Crepegerät und streicht diesen glatt.
3. Schritt: Nehmt den noch warmen Crepe auf einen Teller.
4. Schritt (Süß): Macht zunächst die Sahne auf den Crepe. Gebt hierbei bereits die Tütenform vor und macht das Dreieck je nach Füllung 1/8-1/6 des Crepes groß! Verteilt das Obst gleichmäßig, macht eine Kugel Eis in die Mitte der Sahne, ggf. ein Stück Kuchen neben dran und gebt anschließend die Soße über alles.
4. Schritt (Deftig): Legt das Salatblatt auf den Crepe (1/8-1/6 des Crepes bedecken), verteilt den Frischkäse darauf und anschließend den Thunfisch oder Schinken.
5. Schritt: Faltet den Crepe, indem ihr zunächst die eine Seite auf die andere klappt. Seit dabei leicht asymmetrisch. Klappt das "kleinere" Dreieck neben eurer Füllung nach oben. Nun rollt den Rest von der umgeklappten Kante anfangend weiter auf.
Am Anfang sieht das ganze noch etwas deformiert aus, wie in meiner Bildreihenfolge. Mit der Zeit kommt die Übung rein und die Tüte kriegt eine immer schönere Form.
Auch die Qualität des Teigs bzw. wie lange der Crepe auf der Heitzplatte war, macht einen unterschied, wie gut sich das ganze rollen lässt.

Habt ihr schon mal Harajuku Crepe selbst gemacht? Und schaut doch auch mal mein Pancake-Rezept an: Link

Japanische Gerichte #16: Harajuku Crepe

Guten Tag liebe Leser,

Heute ein weiter Favorit von mir: Harajuku Crepe

Der Crepe wird gefüllt und anschließend in die Form einer Eistüte gerollt. Hierbei gibt es im Grunde zwei Geschmacksrichtungen:
  • Süß mit Sahne, Obst, Eis, Kuchen und Soße (wobei einzelne Elemente fehlen können)
  • Deftig mit Salat, Cream Cheese (=Frischkäse) und Fisch oder Fleisch.

Je nach Sorte & Geschäft kosten diese ca. 400~700 Yen, d.h. ca. 3,50€~6€.


Es gibt viele Ecken in Japan, in denen ihr diese Crepes findet, wobei Harajuku, wie der Name schon sagt, der typischste Ort hier für ist.

Unser erster Versuch war in Kyoto bei Marion Crepe (Link zu Google Maps)
Ich hatte einen Sahne-Erdbeere-Vanilleeis-Cheesecake-Schokosoße-Crepe. Sehr lecker, wobei ich den Cheesecake glaube ich übertrieben fand.
Mein Freund mag süß nicht ganz so sehr und hatte einen Thunfischcrepe.

Unseren zweiten Crepe hatten wir in Tokyo direkt nach unserem Check-in im Hotel in Shinjuku.
Ihr findet den Laden Pearl Lady: Link zu Google Maps.
Hier gab es für mich den oben gezeigten Sahne-Banane-Schokoeis-Brownie-Crepe. Die Bestellung von meinem Freund wurde leider komplett falsch verstanden und man wollte uns zunächst nicht die korrekte Bestellung geben.

Ein Rezept zum Nachmachen findet ihr in folgendem Artikel: Link

Habt ihr schon mal Harajuku Crepe probiert und könnt einen Laden empfehlen? Und mögt ihr die japanische Variante oder mögt ihr lieber klassische deutsche Pfannkuchen?