Posts mit dem Label Frankfurt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Frankfurt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 22. Juli 2021

Snackreview #33 und #34: RaUdong - Kimchi und Pilze

Guten Tag liebe Leser,

Heute mal eine andere Marke von einem Fertiggericht mit Udonnudeln. Ich habe mir diese beim Yuan Fa Asia Markt in Frankfurt (Google Maps) und später auch nochmals in Wiesbaden geholt (Google Maps).

Snack #33: RaUdong, Geschmacksrichtung: Kimchi (Marke: DongWon)


Die Udonnudeln sind wie alle eingeschweißten Udonnudeln hier in Deutschland. Der Kimchi (scharf eingelegter Kohl) Block ist ziemlich groß, wie man auch auf den Bildern sieht. Die Stücke innerhalb des Blocks ebenfalls ordentlich. Dazu ist hier noch etwas Nori und einiges weiteres an Trockengemüse dabei gewesen.
Geschmacklich ist diese Sorte für Kimchi-Liebhaber perfekt und kann weiter empfohlen werden.

Die Portion ist groß, ist also eventuell nichts für schlechte Esser oder wer nur einen kleinen Snack will.

Geschmack: 4/5
Ungewöhnlich: 3,5/5
Suchtfaktor: 4/5
Preis: 2,50€ bei Yuan Fa

Snack #34: RaUdong, Geschmacksrichtung: Pilze (Marke: DongWon)


Die Udonnudeln sind wie alle eingeschweißten Udonnudeln hier in Deutschland.
Bei hier der Sorte ist ein Päckchen Trockengemüse mit einer Menge Pilzen, Frühlingszwiebeln und Paprika dabei. Im Gegensatz zur Kimchisorte enthält diese kein Nori, was es für mich perfekt macht.
Die Brühe ist sehr lecker. Die Pilze sollten allerdings noch ein bissen quellen in der Brühe, da Sie etwas zäh sind am Anfang.
Ebenfalls eine sehr gute Sorte. Nur wer Kimchi bzw. scharf sehr mag, dem würde ich stattdessen die obere Sorte empfehlen. Für mich ist diese Sorte jedoch die bessere Wahl.

Die Portion ist groß, ist also eventuell nichts für schlechte Esser oder wer nur einen kleinen Snack will.

Geschmack: 4/5
Ungewöhnlich: 3,5/5
Suchtfaktor: 3/5
Preis: 2,50€ bei Yuan Fa

Sonntag, 27. Juni 2021

Bentozubehör #6: Furoshikis und Bento Bags

Guten Tag liebe Leser,

Bei heutigen Artikel der Reihe #Zubehör geht es um die zwei Stoffarten, mit denen Ihr eure Bentobox mitnehmen könnt: Furoshiki & Bento Bags

Furoshiki:

Beim Furoshiki handelt es sich um ein quadratisches, gemustertes Tuch aus meist sehr stabilen Stoff. Durch die verschiedenen Knotentechniken kann es für die verschiedensten Zwecke, z.B. zum Transportieren einer Bentobox, genutzt werden.

Hier findet ihr ein Video aus Youtube mit 4 verschiedenen Techniken für eine Bentobox: Link Es gibt noch viele andere Methoden, u.a. auch um Flaschen einzupacken.

Ich liebe Furoshiki vor allem deswegen, weil sie so multifunktional sind. Je nach Technik kann ich mir bei den kleinen Tüchern entweder einen Tragegriff an meine Bentobox knoten oder einen Spalt lassen, in den ich meine Stäbchenbox stecken kann. Außerdem benutzt ich das Tuch anschließend als Platzdeckchen beim Essen. Wenn ich wiederum nur einen Apfel mitnehmen will, schütze ich Ihn so vor Schmutz und ein wenig vor Kanten.

Meine größeren Tücher wiederum kann ich zum Einknoten meiner Picknick-Bentbox, im Alltag als Tischdecke oder als Handtasche nehmen. Es gibt auch extra Tragegriffe, die man hierzu kaufen kann. Bilder hierzu findet ihr am Ende.

Achtet hier neben dem Design, das euch einfach gefallen muss, vor allem auf zwei Dinge
  • Größe
    • 50x50cm reichen für eine Standart-Bentoboxen
    • ab 100x100cm können mit und ohne Tragegriffen zu großen Tragetaschen um oder wie bei den kleinen Boxen um eine Picknick-Bentobox zum Tragen geknotet werden
    • Mit 70x70cm habe ich bisher keine Erfahrung
  • Ausrichtung des Musters
    • Einseitig oder Zweiseitig: Bei einseitig bedrucktem Stoff müsst ihr beim Knoten darauf achten, dass immer nur eine Seite zu sehen ist. Mit dem zweiseitigen Stoff könnt ihr, wie oben gezeigt, dann wiederum zusätzliche Effekte erzielen.
    • Einfaches Muster oder rundes Motiv: Einige Stoffe haben in der Mitte ein rundes Motiv, sodass ihr hier beim Knoten darauf achten müsst, dass dieses genau richtig sitzt. Ich selbst habe eher einfache Muster. Mein kompliziertestes Motiv ist das große Kirschblütentuch, bei dem je nach Technik eher das schwarz oder weiß hervor sticht.

Bento-Tasche:

Die schnelle und einfache Art, euere Bentobox einzupacken. Box in die Tasche rein, ggf. noch ein Kleinigkeit wie ein Döschen Furikake oder Schokoriegel dazu reingeworfen, zuziehen und fertig. Dafür sind sie leider weniger funktional als Furoshikis.

Ich benutzte mein Bento-Tasche daher entweder, wenn ich Abends zu faul zum ordentlichen Knoten bin oder mein Furikake-Döschen noch mitnehmen möchte.

Theoretisch kann die Stoff-Bento-Tasche auch als Minihandtasche benutzt werden.

Es gibt noch Thermotaschen, mit denen das Essen je nachdem länger kalt oder warm bleibt. Da das für mich bisher nicht relevant war, besitze ich hiervon noch keine.

Da ihr hier weniger flexibel in der Größe seit, achtet darauf, ob ihr die längliche oder hohe Form braucht.

Meine Furoshikis und Bento Bags:

Maneki-Neko - Rot-Schwarz:

  • ca. 45-48cm groß, einseitig bedruckt
  • Beide sind in Frankfurt beim Itaba (Link zur Website des Geschäfts) geholt
  • Die Motive und Größe sind bei beiden identisch, schwarz und rot sind jedoch getauscht und der Rotton unterscheidet sich etwas.
  • Da dies meine ersten Furoshiki sind, das schwarz umrandete habe ich bereits im Januar 2011 geholt, sind diese in der Mitte etwas ausgeleiert. Ich liebe das Motiv immer noch!

Grün-Weiß-Gemustert:

  • ca. 88cm groß, beidseitig identisch bedruckt
  • Geschenk, dass ich damals vom Japantag mitgebracht bekommen haben
  • Ich benutze es eigentlich nur als Tischdecke

Sakura (Kirschblüten) - Schwarz-Weiß:

  • ca. 100cm groß, einseitig gemustert
  • In Japan (Kyoto) beim Ihei Enveraak Shijo (Link zu Google Maps) geholt
  • Damals mit Knotentechnik als Handtasche benutzt. Inzwischen nehme ich die Griffe, da so mehr Stauraum in der Tasche ist
  • Ich benutzte es außerdem sowohl als Tischdecke als auch für die Picknick-Bentobox zum umwickeln

Asanoha-Sakura und Asanoha-Koi:

  • ca. 48-50cm groß, beidseitig unterschiedlich gemustert
  • Asanoha-Sakura habe ich mir bei Bento&Co für 7$ geholt, da ich schon seit längerem ein zweiseitig-gemustertes Furoshiki wollte (Link zum Produkt)
  • Asanoha-Koi habe ich mir dann Anfang Juni 2021 in Frankfurt beim Itaba (siehe Manekineko geholt)

Usagi-Sakura (Marke: Hakoya)

  • (17x9)x16 cm
  • geholt bei Bento&Co für 9,70$ (Link zum Produkt)
  • Den Stoff gibt es unteranderem auch bei Kiseki (Link zum Stoff). Ich hab mir daraus zuvor bereits selbst einen Obi für Kleider genäht. Theoretisch hätte ich mir die Tasche auch selbst nähen können, war aber etwas faul.

Anwendungsbeispiele:

Als Handtasche mit zusätzlichen Tragegriffen

Als kleines Picknicktuch

als Umwicklung für die Picknick-Bentobox

Als Tischdecke

Samstag, 8. Februar 2020

Japanische Restaurants in Frankfurt

Guten Tag liebe Leser,

Heute mal eine Auflistung von japanischen Restaurants in Frankfurt, inklusive mehrere Fotos vom Lokal und dem Essen, damit ihr einen besseren Eindruck gewinnt.
Schaut auch gerne auf meine Liste für den Rheingau: Link

Patisserie & Restaurant Iimori

Zum Iimori gehe ich eigentlich seit Jahren jedes Mal, wenn ich in der Frankfurter Innenstadt bin. Die Inneneinrichtung erinnert mich dabei an "Alice im Wunderland". Besonders angetan haben es mir in der Patisserie hierbei die Melonpan und Currypans. (Die Artikel mit genaueren Information zu diesen findet ihr hier: Melonpan & Currypans).
Außerdem kann ich dort den Erdbeereistee empfehlen. (Link zum Thema Eistee bei Iimori) Des Weiteren gibt es verschiedenste Kuchen, bei denen vor allem für Matcha-Liebhaber etwas dabei ist. Schaut euch einfach die Karte auf der Website an.
Berichtet hatte ich zum Iimori u.a. in diesem Artikel (Link), in dem ich nochmals auf mehrere Produkte eingehe.
Oberhalb der Patisserie gibt noch ein Restaurant, in dem ihr u.a. Okonomiyaki, Edamame und verschiedene Donburis (Reisschalen) holen könnt.
Link zur Website von Iimori
Link zu Googlemaps
Biskuitrolle Erdbeere
Chiffon Cake Himbeere & Green Tea Tarte
Melonpan & Anpan
Currypan

Belegte Brötchen (Sortiment wechselnd)
Sandkuchen Sakura
Chicken Teriyaki Don
Okonomiyaki
Edamame
Innenausstattung

Restaurant Iroha

Zur Mittagszeit empfiehlt sich eine Reservierung, da dort so einige Japaner zu Mittag essen. Das Ambiente hatte mir sehr gut gefallen und an Japan erinnert. Eine freundliche, japanische Bedienung empfängt einen und es gab kostenlos grünen Tee an den Tisch. Zu den meisten Gerichten gibt es bereits eine Suppe als Vorspeise dazu. Ich empfand den Besuch zur Mittagszeit besser, als am Abend, ich weiß aber nicht mehr warum.
Empfehlen kann ich vor allem das Katsudon, japanisches Schnitzel, und den Schweinefleischwürfel (Buta Kaku Ni). Das Schnitzel selbst hat zwar eher deutsch geschmeckt, aber die Soße mit den Zwiebeln und Ei über dem Reis war grandios! Und der Schweinefleischwürfel ist einem förmlich auf der Zunge zergangen. Die Teriyakidon war ebenfalls lecker, allerdings etwas umständlich für mich, da ich kein Nori mag und dieses etwas rausfischen musste.
Link zur Website von Iroha
Link zu Googlemaps
Buta Kaku Ni
Katsudon
Teriyakidon (vorne - nicht auf der Karte)

Ramengeschäft Takumi

Auch das Takumi hatte japanische Kunden und zum Teil japanische Bedienung, war für mich immer bereits ein gutes Zeichen ist. Sowohl die Gyoza, als auch die Ramen waren wirklich lecker und haben gut gesättigt. Dazu konnte man sogar Calpis (Beschrieben in folgenden Artikel: Link) trinken!
Inzwischen waren wir ein zweites Mal dort und ich konnte nochmal bessere Fotos machen. Da meine Sorte (Mala Tori Paitan) vom letzten mal nicht mehr da war, hab ich diesmal die Buta Tama Miso Ramen genommen. Die Ramen waren wieder top. Das Eis muss für den Preis nicht unbedingt sein und war jetzt nicht überwältigend, aber wenn man Lust auf süß hat, passt es.

Die Brühen dort sind auf Hühnerbasis, d.h. auch als Nicht-Fischesser, sehr zu genießen.
Link zur Website von Takumi
Link zu Googlemaps
Gyoza(vorne) - Preis 5€ & Age Gyoza Red(hinten) - Preis 6€
Mala Tori Paitan
Buta Tama Miso Ramen (Preis 14,80€)
Kara Miso Ramen + Extra Nori (Preis 15,80€+1,80€)
Yuzu Eis (Preis 3,80€) und Goma Eis (Preis 3,50€)


Welche Restaurants könnt ihr in Südhessen empfehlen?

Donnerstag, 17. Januar 2019

Snackreview #3: Udon Sesam Teriyaki

Guten Tag liebe Leser,

Heute mal ein Fertiggericht, geholt in Frankfurt beim Yuan-Fa Asia Markt. (Google Maps)

Snack #3: Udon Sesam Teriyaki

Ein Udongericht, zu dem man nur 2 El Wasser braucht und das in 2 Minuten gemacht ist, gefällt mir! Ich liebe Udon! Und so lecker Asianudelsuppen auch sind, aber ich bin froh mal ein anderes Fertiggericht aus Japan zu finden.
Vom Geschmack her ist vor allem säuerlich, mit einer leicht süßen Note. Für mich war es daher geschmacklich nicht ganz überzeugend, für meinen Freund, der es etwas saurer mag, dafür umso mehr. Die Nudeln sind etwas bissfester als ich es aus einem Restaurant kenne.

Geschmack: 3,5/5
Ungewöhnlich: 4/5
Suchtfaktor: 4/5

Preis: 2€

Sonntag, 29. Januar 2012

Shoppingtour in Frankfurt (V5)

So, die Tage war ich mal wieder in Frankfurt.

Zunächst mal habe ich mir beim Iimori ein paar Stäbchen mit Hülle für meine zweite Bentobox geholt. Ich hab zwar bereits einige Stäbchen, jedoch keine mit extra Hülle. Preis: 5,49€
Es gab noch billigere (die mir aber vom Motiv her nicht gefallen haben), aber auch noch wesentlich teurere. (die mir vom Preis her nicht gefallen haben ;P)

Zudem hab ich mir noch eine Ramune für 3,05€ geholt (kann ich geradenix spezielles zu sagen...) und eine  "Nutella-and-Go"-ähnliche Süßigkeit mit Hello Kitty drauf. Es gab die Sorten Schoko und Erdbeere, hab mich aber für Schoko entschieden. Geschmack kann ich noch nicht beurteilen. Preis: 1,20€

Anschließend habe ich das Iimori Deli besucht.
Dort hab ich mir Okonomiyaki mit Fleisch, Edamame und ein Vanille-Melonpan geholt.

Vom aussehen her ist das Okonomiyaki schonmal klasse, geschmacklich ist es nicht mein Ding. (Wobei das wohl vorallem persönliche Ansichtssache ist.)
Die Edamame jedoch waren sehr gut und es macht Spaß, diese zu essen! Ich könnte es mir durchaus überlegen, diese nochmal zu holen.

Hier noch die Bilder:

Samstag, 19. November 2011

Shoppingtour in Frankfurt (V4) und ein kleiner Tipp

Hi lieber Leser,
Ich war mal wieder öfters in Frankfurt (3x bei Iimori um genau zu sein).

Ich habe ja bereits beim Letzten mal von dem Geschäft Iimori berichtet.

Probiert habe ich diesmal ein "Petit Fours Chocolate". Sehr lecker, aber ich finde den Preis von 1,10€ etwas teuer für die Größe. Dazu hatte ich erneut einen Erdbeereistee.

Das nächste mal habe ich mir ein Anpan und ein Vanille-Melonpan geholt.
(Das das Anpan leicht angedellt aussieht, liegt daran, dass es 1 Stunde transport hinter sich hatte.)
Das Melonpan hat mir wie immer sehr gut geschmeckt. Das Anpan war leider nicht ganz mein Ding, da ich persönlich nicht so gerne Bohnenmus esse, wer sich daran jedoch nicht stört, dem empfehl ich diese Anpans auf jedenfall! Das Bohnenmus ist ohne Stückchen gewesen und der Teig erinnert an "deutsche" Rosinen- oder Schokobrötchen. (Hat sicher jeder schonmal gegessen)
Hier ein Foto:

Bei meinem letzten Besuch habe ich mir dann ein Chicken-Teriyaki-Don (kleine Portion) und einen Sandkuchen Sakura zum Mitnehmen geholt.
Was mir persönlich schonmal gefallen hat, war, dass ich zu meinem "Chicken-Zum Mitnehmen" ohne Nachfrage Stäbchen bekommen hab. Ich bins gewöhnt, dass man hier in Deutschland immer nur Gabeln bekommt, wenn man bei Asiarestaurants nichts sagt.

Zum Essen selbst: Das Chicken-Teriyaki-Don war gut. Das Hähnchen war schön zart, nicht zäh oder ähnliches. Der Reis genau so wie ich ihn mag. Nori kann ich nicht beurteilen, da ich Nori nicht all zu gerne Esse. Preis für eine kleine Portion: 6,50€

Der Sandkuchen "Sakura" war meiner Meinung nach nichts wirklich besonderes. Gut, ich weiß nicht genau wie "Sakura" schmeckt, aber dennoch würde ich das Nächste mal lieber den Schokoladen-Sandkuchen probieren. Der "Sakura"-Sandkuchen hat halt, finde ich (=persönliche Meinung), einfach nur nach Sandkuchen geschmeckt und "Sakura" scheint eher wichtig für die Farbe zu sein, von daher würd ich lieber eine andere Sorte probieren. Ich muss jedoch noch ergänzen, der Kuchen war schön fluffig, locker und nicht zu trocken. Preis pro Stück: 2€

Und noch als kleinen Tipp:
Wer noch Silikon-Muffin-Förmchen sucht, soll doch mal beim Real seines Vertrauens vorbei schauen! Dort habe ich mir letztens ein Set aus 3 roten und 3 blauen Förmchen geholt! Ich wollte zu meinen braunen Förmchen gerne noch etwas farbenfrohere Förmchen.