Posts mit dem Label Getränk werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Getränk werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 27. Juli 2022

Getränkereview #29: Ramune - Wassermelone (Hata)

Guten Tag liebe Leser,

Heute wieder eine #Ramune Sorte.
Ramune ist eine Flasche mit einem "Glasstopfen" in Form einer Kugel, die mit dem Plastiknupsi aus dem Deckel reingedrückt wird und in der Flasche zurück bleibt.

Diese habe ich aus der Snack Box XXL von Manga Mafia. Eine Übersicht findet ihr hier.

Getränk #29 Ramune, Geschmacksrichtung: Wassermelone (Marke: Hata)

Sie ist süß, hat wie meistens etwas weniger Kohlensäure. Die Wassermelone ist geschmacklich drinnen, wenn auch etwas schwach. Für meinen Freund hat sie allerdings nur nach Zucker geschmeckt.

Geschmack: 2,5/5
Ungewöhnlich: 3/5
Suchtfaktor: 3/5
Preis: 2,50€ (Link zu Nanuko)

(Anderen Geschmackssorten bei Nanuko: Link)

Mittwoch, 11. Mai 2022

Getränkereview #27 und #28: Ramune - Lychee und Yuzu (Kimura)

Guten Tag liebe Leser,

Heute mal wieder neue #Ramune-Sorten, diesmal von der Marke Kimura. Geholt beim Restaurant Fukuro Sushi & Ramen in Frankfurt (Google Maps). Ich finde es gut, wenn ich in japanischen Restaurants auch andere Limonaden außer den Klassikern wie Cola bekomme.
Zum Restaurant selbst folgt später noch ein eigener Artikel.

Die Ramune wurde gekühlt serviert und ist uns zum Glück nicht übergeschäumt. Ich konnte mich an dem Tag nicht so wirklich zwischen beiden Sorten entscheiden.

#27 Ramune, Geschmacksrichtung: Lychee (Marke: Kimura)

Schmeckt deutlich nach Lychee, wenn auch etwas künstlich. Ansonsten sehr süß.

Geschmack: 3/5
Ungewöhnlich: 3/5
Suchtfaktor: 3/5
Preis: 2,90€
 im Restaurant (Link zum Produkt bei Nanuko, dort 2,50€)

#28 Ramune, Geschmacksrichtung: Yuzu (Marke: Kimura)

Hier kann man sich den Geschmack etwas wie eine Sprite, nur in saurer, vorstellen. Der Yuzu-Geschmack könnte noch intensiver rauskommen, dafür hat die Sorte weniger künstlich geschmeckt als die Lycheesorte.

Geschmack: 3/5
Ungewöhnlich: 3/5
Suchtfaktor: 3/5
Preis: 2,90€ im Restaurant (Link zum Produkt bei Nanuko, dort 2,50€)

Samstag, 7. Mai 2022

Getränkereview #26: Melon-Pan Cider

Guten Tag liebe Leser,

Da ich selbst Melon-Pans total mag, wollte ich den Versuch wagen, wie dieses Cider schmeckt...

#26 Melon-Pan Cider 240ml (Marke: Kimura)


...leider hat mich die Sorte allerdings total enttäuscht. Ein undefinierbarer Geschmack mit etwas Vanillenote und vielleicht Melone? Ich weiß es nicht.
Ansonsten süß, aber auch ein bisschen herb.
Ich werde das Cider jedenfalls nie wieder holen und vorsichtshalber auch einen Bogen um die weiteren Geschmacksrichtungen machen.
Lieber hole ich mir dann ein Cider von Tomomasu (Hierzu gibt es bisher noch keine Review) oder Melon Soda (Link zum Artikel).

Geschmack: 1/5
Ungewöhnlich: 3/5
Suchtfaktor: 1/5
Preis: 3,98€ (Link zum Produkt bei Nanuko)

Dienstag, 22. Februar 2022

Getränkereview #25: Milkis - Banane

Guten Tag liebe Leser,

Ich war leider die letzten Monate ziemlich beschäftigt und kam deswegen nicht zu hochladen. Ich hoffe, dass pendelt sich die Tage wieder etwas ein.

Heute eine weitere Variante von Milkis  (Link). Hier nun noch die Variante Milkis mit Bananengeschmack.

#25 Milkis, Geschmacksrichtung: Banane (Marke: Lotte)


Wie die klassische Sorte, hat auch diese Kohlensäure und den joghurt-ähnlichen Geschmack. Die Banane kommt auch hier wieder nur sehr wenig durch. Allerdings passt der Bananengeschmack trotzdem zu dem milchigen bzw. joghurtähnlichen Geschmack und gibt daher dennoch einen kleinen Pluspunkt.

Geschmack: 4,5/5
Ungewöhnlich: 5/5
Suchtfaktor: 4,5/5

Samstag, 9. Oktober 2021

Getränkereview #24: Ramune - Joghurt (Hata)

Guten Tag liebe Leser,

Heute folgt erneut eine #Ramune Sorte.
Ramune ist eine Flasche mit einem "Glasstopfen" in Form einer Kugel, die mit dem Plastiknupsi aus dem Deckel reingedrückt wird und in der Flasche zurück bleibt.

Diese habe ich aus der Snack Box XXL von Manga Mafia. Eine Übersicht findet ihr hier.

Getränk #24 Ramune, Geschmacksrichtung: Joghurt (Marke: Hata)


Ich habe die Sorte ebenfalls kalt gestellt und nicht geschüttelt gehabt, sodass sie diesmal beim Eindrücken wieder nicht "hochgegangen" ist.

Die Ramune schmeckt nach in etwa wie eine Sprite mit leichtem Joghurt-Geschmack und unterscheidet sich etwas von der "Milchlimonade" Calpis. Die Kohlensäure ist wie immer etwas schwächer als bei unseren deutschen Limonaden.
Ich mochte die Sorte zwar, aber für mich schlägt sie nicht die Honigmelone.

Geschmack: 3,5/5
Ungewöhnlich: 4/5
Suchtfaktor: 3/5


(Anderen Geschmackssorten bei Nanuko: Link)

Donnerstag, 22. Juli 2021

Getränkereview #23: Ramune - Cola (Hata)

Guten Tag liebe Leser,

Diesmal folgt der Artikel zur nächsten #Ramune Sorte relativ schnell.
Ramune ist eine Flasche mit einem "Glasstopfen" in Form einer Kugel, die mit dem Plastiknupsi aus dem Deckel reingedrückt wird und in der Flasche zurück bleibt.

Diese habe ich aus der Snack Box XXL von Manga Mafia. Eine Übersicht findet ihr hier.

Getränk #23 Ramune, Geschmacksrichtung: Cola (Marke: Hata)

Ich weiß nicht, ob es daran lag, dass wir sie diesmal kalt gestellt hatten oder einfach etwas Glück hatten, aber Sie ist diesmal beim Eindrücken nicht "hochgegangen".

Die Ramune schmeckt nach dem Cola-Geschmack, denn wir hier von Cola-Gummibärchen kennen. Die Kohlensäure ist zwar etwas schwächer als bei einer Coca Cola, aber mehr als bei anderen Ramunen (vielleicht auch nur weil Sie nicht übergeschäumt ist).
Ich hol mir zwar lieber andere Geschmacksorten, die außergewöhnlicher sind, aber ich mochte Sie trotzdem. :)

Geschmack: 4/5
Ungewöhnlich: 2,5/5 (5 Flaschenform & 1 Geschmacksrichtung)
Suchtfaktor: 4/5


(Anderen Geschmackssorten bei Nanuko: Link)

Mittwoch, 7. Juli 2021

Getränkereview #22: Ramune - Ananas (Hata)

Guten Tag liebe Leser,

Endlich wieder eine Getränkereview zu einer weiteren #Ramune Sorte.
Ramune ist eine Flasche mit einem "Glasstopfen" in Form einer Kugel, die mit dem Plastiknupsi aus dem Deckel reingedrückt wird und in der Flasche zurück bleibt.

Diese hatte ich u.a. aus der Snack Box XXL von Manga Mafia. Eine Übersicht findet ihr hier.

Getränk #22 Ramune, Geschmacksrichtung: Ananas (Marke: Hata)

Die Ramune schmeckt nur leicht nach Ananas, aber man merkt es dennoch raus. Ansonsten ist Sie eher süß und hat weniger Kohlensäure, als deutsche Limonaden.
Die Sorte ist für mich gleich auf mit der Honigmelone, hier gilt einfach nur die persönliche Vorliebe und welche gerade zu kaufen ist. Die klassische Sorte schmeckt übrigens etwas nach Zitronenlimonaden wie wir sie kennen, nur weniger süß und intensiv.

P.s. Vorsicht beim Öffnen von Ramune. Einmal Stunden zuvor geschüttelt und das Zeug spritzt in alle Richtungen, sobald die Kugel eingedrückt wurde! Bei uns ist sie diesmal "nur" ein bisschen übergelaufen.

Geschmack: 3,5/5
Ungewöhnlich: 4/5 (Flaschenform & Geschmacksrichtung)
Suchtfaktor: 3,5/5 (Ich persönlich mag Honigmelone etwas mehr)
Preis: 2,50€ bei Nanuko

(Direktlink zum Produkt bei Nanuko
Und anderen Geschmackssorten bei Nanuko: Link)

Freitag, 3. Juli 2020

Getränkereview #21: Milkis - Melone

Guten Tag liebe Leser,

Nachdem es bereit in einem vergangene Artikel (Link) um Calpis, eine süßes Milch-Joghurt-Getränk, aus Japan und den koreanischen Pendant Milkis ging. Hier nun noch die Variante Milkis mit Melone.

#21 Milkis, Geschmacksrichtung: Melone (Marke: Lotte)

Wie die klassische Sorte, hat auch diese Kohlensäure und den joghurt-ähnlichen Geschmack. Die Melone kommt hierbei nur leicht durch. Sie ist zwar lecker, der Unterschied aber so gering, dass man genauso zur normalen Sorte greifen kann.

Geschmack: 4/5 (-0,5 zum normalen Milkis, da es sich nicht genug abhebt)
Ungewöhnlich: 5/5
Suchtfaktor: 4,5/5

Sonntag, 23. Februar 2020

Getränkereview #20: Melon Soda

Guten Tag liebe Leser,

Erneut ein Getränke aus Japan.

Getränk #20: Melon Soda, Geschmacksrichtung: Honigmelone (Hersteller: Sangaria)

Leckere Limonade, die nach Honigmelone schmeckt. Die Kohlensäure ist wie üblich etwas milder in Asien, aber hält sich in der Metallflasche auch nach über einem Jahr noch gut. Durch den Schraubverschluss kann man diese im Gegensatz zu einer Dose auch wieder verschließen.
Generell ist Melonenlimonade in Japan überall zu finden, u.a. beim McDonalds und der Gyudonkette Sukiya. Neben dem Produkt von Sangaria gibt es noch eine Marke von Fanta, die ebenfalls sehr gut ist.
Melonlimonade bei Sukiya
Einzig die "Melon Cream Soda"-Variante (Link zum Artikel) finde ich noch besser, kann man aber auch nur in geringeren Mengen trinken.

Geschmack: 4,5/5
Ungewöhnlich: 4/5
Suchtfaktor: 4,5/5

(Direktlink zum Produkt bei Nanuko)

Freitag, 15. November 2019

Getränkereview #19: Ramune - Honigmelone (Hata)

Guten Tag liebe Leser,

Endlich wieder eine Getränkereview zu einer weiteren Ramunesorte.
Hier die Review zur Blaubeersorte.

Getränk #19 Ramune, Geschmacksrichtung: Honigmelone (Marke: Hata)


Sie schmeckt lecker nach Melone, ist dabei eher süß und hat nur wenig Kohlensäure. Ich finde zwar Fanta Melone vom Geschmack noch besser, aber wenn man nicht die Wahl hat, oder gerne eine Ramune trinken möchte, d.h. eine Flasche in der ein "Glasstopfen" in Form einer Kugel,die mit dem Plastiknupsi aus dem Deckel reingedrückt wird und in der Flasche zurück bleibt.
Die Sorte ist  deutlich besser als die Blaubeersorte, die ich früher getestet habe. Die klassische Sorte schmeckt übrigens etwas nach Zitronenlimonaden wie wir sie kennen, nur weniger süß und intensiv.

P.s. Vorsicht beim Öffnen von Ramune. Einmal Stunden zuvor geschüttelt und das Zeug spritzt in alle Richtungen, sobald die Kugel eingedrückt wurde!

Geschmack: 3,5/5
Ungewöhnlich: 4/5 (Flaschenform & Geschmacksrichtung)
Suchtfaktor: 4/5
Preis: 2€ beim Yuan-Fa in Frankfurt (Google Maps)

(Direktlink zum Produkt bei Sugafari
Und anderen Geschmackssorten, die ich noch probieren möchte: Erdbeere, Ananas )

Donnerstag, 15. August 2019

Getränkereview #17 und #18: Ottogi Honig Tee - Yuzu und Dattel

Guten Tag liebe Leser,

Diesmal ein Produkt, über das ich nur zufällig bei Nanuko gestolpert bin.
Koreanischer Honigtee, d.h. eine Mischung aus Honig und Fruchtstücken, den es in verschiedenen Geschmacksrichtungen gibt.

Hier mal zur Auswahl bei Nanuko: Link

Die Firma Ottogi bietet sowohl 500g als auch 1kg Gläser an. Gerade von Zweiterem hat man relativ lange an einem Glas.

Getränk #17 Ottogi Honig Tee 1kg, Geschmacksrichtung: Yuzu (Marke: Ottogi)

Der Tee schmeckt angenehm süß mit einer sehr leckeren Zitrusnote. Im Tee selbst sind ganze Zitrusstücke der Yuzu-Frucht enthalten. Geschmacklich ist er aktuell einer meiner Lieblingstees.

Laut Packung soll man 2-3 Teelöffel (20g) Tee in heißes Wasser einrühren. Ich würde jedoch maximal 2 Löffel empfehlen, da er doch sehr intensiv ist und sonst zu süß wird.

Geschmack: 5/5
Ungewöhnlich: 3/5
Suchtfaktor: 4/5
Preis: 9,90€ für 1kg

Getränk #18 Ottogi Honig Tee 500g, Geschmacksrichtung: Dattel (Marke: Ottogi)

Nachdem wir von Yuzu sehr begeistert waren und diese bei Nanuko ausverkauft war, haben wir uns noch die Sorte Dattel geholt. Diese ist leider viel zu intensiv im Geschmack und schmeckt als Tee gar nicht. Der Dattelgeschmack ist irgendwie herber, trotzdem noch natürlich(!), und passt einfach nicht als Tee. Wir haben uns stattdessen entschieden, das Glas für Soßen zu nutzen, wofür eine Honig-Fruchtmischung zum Glück auch sehr gut geeignet ist.

Geschmack: 1,5/5
Ungewöhnlich: 3/5
Suchtfaktor: 1/5
Preis: 5,90€ für 0,5kg

Sonntag, 4. August 2019

Getränkereview #16: J-Cola

Guten Tag liebe Leser,

Diesmal eine kurze Review

Getränk #16 J-Cola (Marke: Pepsi)

Sie schmeckt für mich etwas koffeinhaltiger als normale Cola, d.h. einen kleinen Tick herber als Pepsi sonst ist. Mein Freund vergleicht Sie mit der Pepsi Max.
Das Design ist schön anzusehen.
Nichts desto trotz lohnt sich der Griff zu dieser Pepsi eigentlich nur, wenn ihr gerade in Japan seit, da Sie sich einfach nicht stark genug von normaler Cola abhebt.

Geschmack: 4/5
Ungewöhnlich: 2/5 (+1 für das Design)
Suchtfaktor: 3/5

Donnerstag, 31. Januar 2019

Getränkereview #14, #14b und #15: Fanta - und Cola - Pfirsich

Guten Tag liebe Leser,

Heute meine neuen Lieblingsgetränke der Firma CocaCola.

Getränk #14 Fanta , Geschmacksrichtung: Pfirsich (Japanische Sorte!)

Sie schmeckt süß, erfrischend und sehr angenehm nach Pfirsich. Die Kohlensäure ist wie immer etwas schwächer. Gefunden habe ich diese in Japan beim Getränkeautomaten am Ende des goldenen Pavillons. Die meiste Zeit gab es "nur" die unten erwähnte Cola-Peach.

Geschmack: 5/5
Ungewöhnlich: 4/5
Suchtfaktor: 4,5/5

Getränk #14b Fanta , Geschmacksrichtung: Pfirsich (Amerikanische Sorte!)

Auch diese Fanta-Pfirsich schmeckt merklich nach Pfirsich, ist dabei jedoch etwas intensiver bzw. auch säucherlicher. Sie schmeckt mir zwar, aber die japanische Sorte war noch einen Tick besser! Wer in Frankfurt ist, kann ja trotzdem mal eine Dose probieren.

Geschmack: 4/5
Ungewöhnlich: 4/5
Suchtfaktor: 3,5/5
Preis: 1,30€ beim Yuan-Fa in Frankfurt (Google Maps)

Getränk #15 Cola, Geschmacksrichtung: Pfirsich (Marke: CocaCola)

Im ersten Moment schmeckt diese nach Cola und im zweiten Moment kommt der unglaublich leckere Geschmack von Pfirsich, der identisch zu der oben erwähnten japanischen Fanta-Peach ist, durch. Es ist so ähnlich wie unsere Vanilla-Coke, nur das diese Kombination noch viel besser zusammen passt. Gott, wie ich diese Cola zu lieben gelernt habe in Japan. Zum Glück gab es diese an fast jedem Getränkeautomaten. Leider habe ich nirgends eine große Flasche dieser Sorte gefunden.

Tipp: Falls ihr euch diese nicht holen könnt oder sie, wie ich, vermisst, schaut mal, ob ihr an Eistee-Pfirsich-Sirup kommt. Wenn ihr von diesem einen kleinen Schuss in normale Cola gebt, kommt dies in etwa an Cola-Peach ran. Mein Sirup, den ich geschenkt bekommen habe, ist aus der Schweiz von dem Geschäft Migros (Link zum Sirup bei Migros). Alternativ soll laut einem Freund auch eine Mischung mit Eistee-Pfirsich funktionieren, die ich bisher jedoch nicht probiert habe.

Geschmack: 5/5
Ungewöhnlich: 4/5
Suchtfaktor: 5/5

Was ist eure Lieblingsfantasorte?

Mittwoch, 30. Januar 2019

Getränkereview #13: Cream Soda (Schweppes)

Guten Tag liebe Leser,

Heute mal ein Getränk, von dem ich euch abrate.

#13 Cream Soda (Marke: Schweppes)

Vom Geschmack her ist das Getränk einfach nur süß, ohne irgend einen weiteren Beigeschmack. Hier hab ich mich vermutlich auch etwas durch die grüne Farbe beirren lassen. Das "Cream" kommt quasi gar nicht heraus. Die Kohlensäure ist, wie bei den meisten asiatischen Getränken, etwas schwächer. Es ist wie die thailändische Fanta Strawberry, wenn man sämtlichen Geschmack raus nimmt.
Spart euch die Sorte lieber und schaut, das ihr die deutlich bessere Version Gabunomi Melon Cream Soda (Link zum Artikel) findet, bei der sowohl das Cream als auch das Melon heraus kamen. Diese Sorte war auch optisch etwas milchig, während hier die Sorte klar war.

Geschmack: 2/5
Ungewöhnlich: 2,5/5
Suchtfaktor: 1,5/5

Von welcher Verpackung habt ihr euch schon mal in die Irre führen lassen?

Sonntag, 20. Januar 2019

Getränkereview #11, #11b und #12: Calpis (+Konzentrat) und Milkis

Guten Tag liebe Leser,

--Edit 19.05.2019: Besseren Sirup zum Mischen mit dem Konzentrat ergänzt--

Heute mal ein Getränk, das wir hier in Deutschland gar nicht kennen, aber in Japan überall zu erhalten ist.
Calpis, eine süßes Milch-Joghurt-Getränk.

#11 Calpis

Klassische Version
Vom Geschmack her stellt es euch wie mit Wasser verdünnten, süßen Joghurt bzw.  wie die klassischen neutralen Kaubonbons, die man aus der Kindheit kennt, vor. Ich persönlich stehe total auf den Geschmack, könnte es aber zumindest nicht literweise trinken, da es eben doch sehr süß ist.

Calpis mit Kohlensäure
Das selbe Getränk gibt es zusätzlich noch mit Kohlensäure, was dann erstmal noch ekliger klingt, aber noch besser schmeckt!

Die beste Sorte war Grüner Apfel Calpis im Restraurant Chifaja Saiin (Kyoto - Google Maps). Diese Mischung war einfach perfekt und gehörte sofort zu meinen neuen Lieblingsgetränken!.

Geschmack: 4,5/5 Klassisch bzw. 5/5 mit grünem Apfel
Ungewöhnlich: 5/5
Suchtfaktor: 4,5/5 (-0,5 Abzug, da man auf Grund der Süße nicht zuviel davon trinken kann)

#11b Calpis-Konzentrate

Konzentrat für 15 Gläser, mit Pfirsischgeschmack
Im Supermarkt in Kyoto haben wir eine Sorte Calpis mit Pfirsischgeschmack gefunden. Diese habe ich dann auch direkt einmal pur probiert, was ein ziemlicher Fehler war. Calpis ist grundsätzlich sehr süß und der Sirup war pur noch viel süßer! Es handelt sich hierbei um ein Konzentrat für 15 Gläser, das ihr im Verhältnis 1 Teil Calpis, 5 Teile Wasser mischt.
Hierbei könnt ihr je nach Geschmack stilles oder Sprudelwasser benutzen. Zum Geschmack kann ich leider nichts mehr sagen.
Inzwischen habe ich mir in Frankfurt beim Yuan-Fa Asia Markt (Google Maps) erneut ein Konzentrat für Calpis geholt, da ich das Zeug aus Japan vermisse und einzelne Dosen kaufen zu teuer wird.
Dieses reicht für 7,5L bzw. ca. 41 Portionen und hat u.a. auch eine deutsche Beschriftung.
Das Mischverhältnis ist hier 1 Teil Calpis, 4 Teile Wasser (Still oder Sprudel).
Im gezeigten Bild habe ich ungefähr 50ml Calpis, 200ml Wasser und ca. 1Tl Apfelsirup von Monin gemischt. Alternativ gibt es Apfel-Sirup von Soda-Stream, u.a.im Rewe-Getränkemarkt, der allerdings nach "normalen" Apfel schmeckt und daher nicht ganz so gut schmeckt. Hier am besten ca. 15ml Apfelsirup nehmen.

Geschmack: 4,5/5
Ungewöhnlich: 5/5
Suchtfaktor: 4,5/5
Preis: 15€ für das Calpis-Konzentrat + 13€ für den Apfel-Sirup bei Amazon (Link)

#12 Milkis (Lotte)

Im Grunde die koreanische Version von Calpis. Wer im Asiasupermarkt diese Sorte stattdessen sieht, kann ruhig auch zu dieser greifen, da auch diese sehr gut schmeckt. Diese Sorte ist mit Kohlensäure.

Geschmack: 4,5/5
Ungewöhnlich: 4,5/5
Suchtfaktor: 4,5/5
Preis: 1€

Habt ihr schon mal Calpis probiert? Mochtet ihr es?

Sonntag, 13. Januar 2019

Getränkereview #9 und #10: Gabunomi Melon Cream Soda und Apfelsaft - Aomori Apple

Guten Tag liebe Leser,

Hier direkt noch zwei weitere Getränke aus Japan, die ich probieren konnte.

Getränk #9: Gabunomi Melon Cream Soda, Geschmacksrichtung: Melonen Vanille (Hersteller: pokka sapporo)


Vom Geschmack her ist es wie das BumBum-Eis mit Kaugummistiel, das man als Kind so gerne gegessen hat, nur statt Erdbeere mit Melone. Gott, ich liebe diese melonig-sahnige Mischung!

Geschmack: 5/5
Ungewöhnlich: 4/5
Suchtfaktor: 4,5/5

(Direktlink zum Produkt bei Nanuko)

Getränk #8: Apfelsaft, Sorte: Aomori Apple (Marke: Acure)


Geholt in verschiedenen Getränkeautomaten, vor allem an den Bahnhöfen.
Geschmacklich ähnelt dieser Apfelsaft sehr unserem Apfelmus und ist daher bei warmen Wetter eine super Erfrischung, da dieser gekühlt aus dem Automaten kommt. Es gab noch eine Sorte mit gelben Äpfeln, die ich aber weniger gut fand.

Da es immer noch "nur" Apfelsaft ist, lohnt sich zwar kein Import, aber vor Ort holt ihn euch auf jeden Fall mal!

Geschmack: 4,5/5
Ungewöhnlich: 2/5
Suchtfaktor: 4/5

Samstag, 12. Januar 2019

Getränkereview #7 und #8: Vitamin C.C. Lemon und Grüner Tee

Guten Tag liebe Leser,

Heute mal zwei Getränke aus Japan, die ich probieren durfte.

Getränk #7: Vitamin C.C. Lemon, 1,5L (Hersteller: Suntory)

Vom Geschmack her ist es angenehm zitronig, nicht ganz so intensiv. Ansonsten erinnert es mich etwas an Brausetabletten mit Vitamin C, die man im Wasser auflösen kann. Zudem war es eines der wenigen Getränke, die man im Konbini oft in einer 1,5L Flasche gefunden hat.
Gefühlt gab es in den Flaschen, die größer als 0,5L waren nur Tee, Wasser und 2-3 Säfte.

Geschmack: 3,5/5
Ungewöhnlich: 2,5/5
Suchtfaktor: 4/5

Getränk #8: Grüner Tee, 1,5L (Marke: Lawson Select)

Diese Sorte ist sehr sehr sehr bitter! Selbst mein Freund, der eigentlich mit bitter kein Problem hat (Kaffeetrinker und Co.) musste erstmal ca. 40g Zucker rein werfen, damit dieser trinkbar war. Für mich, die kein bitter mag, waren insgesamt 80g Zucker in dem Tee nötig, damit ich ihn überhaupt trinken konnte. Daher probiert lieber eine andere Marke, außer ihr mögt es wirklich bitter!

Geschmack: 1/5
Ungewöhnlich: ?/5
Suchtfaktor: 1/5

Sonntag, 18. März 2018

Getränkereview #5 und #6: Minions Furifuri Shake und Orangina - Cassis und Orange

Guten Tag liebe Leser,

Noch die letzten Reviews, bevor es nach Japan geht :)
Ich freu mich jetzt schon auf die Auswahl dort.

Beide Getränke kommen aus der Japan Crate Box vom Dezember 2017, wie bereits in diesem Artikel erwähnt. Erhältlich ist diese auf www.japancrate.com

Getränk #5 Minions Furifuri Shake, Geschmacksrichtung: Banane

Die Anleitung ist auch ohne Japanischkenntnisse leicht zu verstehen. Milch bis zu dem abgebildten Stern einfüllen. Ein Eiswürfel rein tuen und das Pulver dazu geben. Ordentlich schütteln, Strohalm rein und los.
Schmeckt nach Bananensaft, vllt. auch noch etwas in die Richtung "Bananen-Kaba" gehend. Für mich als Bananenfan auf jedenfall klasse. Nur hat sich das Pulver beim schütteln nicht so gut gelöst, sodass der Geschmack am Boden etwas sehr intensiver war.
Der Becher hat auch ein tolles Design und da er aus verstärktem Plastik ist, wird er gespült und kann einfach nochmal benutzt werden.
Einzig die Potionsgröße ist mir zu klein gewesen. Sieht hier nach Kindergröße aus.

Geschmack: 4,5/5
Ungewöhnlich: 2,5/5 (Für das Design, geschmacklich gibt es hier genug ähnliches)
Suchtfaktor: 2,5/5

Getränk #6 Orangina, Geschmacksrichtung: Cassis und Orange

Das Cassis kommt nicht wirklich raus. Im Grunde eine ganz klassische Orangina, wie man sie auch hier in Deutschland bekommt. Mir persönlich ist Orangina allerdings zu herb. Hat mich daher leider garnicht überzeugt.

Geschmack: 2/5
Ungewöhnlich: 1/5
Suchtfaktor: 1/5

Samstag, 3. März 2018

Getränkereview #4: Fanta - Apfel

Guten Tag liebe Leser,

Erneut eine neue Sorte Fanta.

Getränk #4 Fanta, Geschmacksrichtung: Apfel


Die Sorte Apfel stammt aus den USA, auch wenn ich Sie im Asiamarkt geholt habe. Sie besitzt, wie auch die thailändischen Fantas aus meinem früheren Review etwas weniger Kohlensäure, als unsere klassischen Fantagetränke, was ich angenehm finde.
Geschmacklich ähnelt sie sehr der typischen Apfelschorle. Etwas süßer, weniger intensiver Apfelgeschmack. Und vorallem der Hinweis auf der Dose "Contains no juice".
Insgesamt zwar nicht unangenehm, aber das Geld rentiert es sich leider nicht.

Geschmack: 2,5/5 (Hat immernoch was von Apfelsaft)
Ungewöhnlich: 1,5/5
Suchtfaktor: 2/5

Samstag, 3. Februar 2018

Getränkereview #3: Ramune - Blaubeere (Hata)

--Update 15.11.2019: Verweis auf Ramune Melone--

Guten Tag liebe Leser,

Heute mal wieder eine Getränkereview.
Seit diesem Artikel sind einige Berichte zu weiteren #Ramune Sorten dazugekommen, dazu einfach auf den Link klicken.

Getränk #3 Ramune, Geschmacksrichtung: Blaubeere (Marke: Hata)

Blaubeere kommt bei hier der Sorte leider überhaupt nicht durch, nur der klassische Geschmack von Ramune. Dieser ist ähnlich der Zitronenlimonaden, die wir hier kennen. Etwas weniger süß und weniger intensiv, aber lecker. Das besondere an Ramune ist der "Glasstopfen" in Form einer Kugel,die mit dem Plastiknupsi aus dem Deckel reingedrückt wird und in der Flasche zurück bleibt. (Zweites Bild)
Insgesamt kann ich von dieser Sorte komplett abraten und würde stattdessen lieber Melone (Link zur Review) oder ähnliches empfehlen. Bei diesen kam der Fruchtgeschmack deutlicher raus. Generell ist Ramune aber wirklich lecker! :)

P.s. Vorsicht beim Öffnen von Ramune. Einmal Stunden zuvor geschüttelt und das Zeug spritzt in alle Richtungen, sobald die Kugel eingedrückt wurde!

Geschmack: 2/5 (0 für "Blaubeere", 4 für den klassischen Ramunegeschmack)
Ungewöhnlich: 3/5 (für die Flaschenform)
Suchtfaktor: 2/5(Siehe Geschmack)

(Direktlink zum Produkt bei Sugafari
Und anderen Geschmackssorten: Melone, Erdbeere, Ananas )