Posts mit dem Label Bento werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bento werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 26. August 2022

Bento #67: Beilagen und Nudelsuppe

Guten Tag liebe Leser,

Während ich selbst mir ne Bentobox mit Nudelsalat eingepackt habe (Bento #66), hat mein Freund die selben Beilagen eingepackt bekommen und als "Hauptgericht" eine Nudelsuppe mitgenommen.

Der Blätterteigreste gehören zu in Eierform ausgestanzen und mit Nutella bestrichenen Blätterteigstückchen. Die Eier selbst habe dieses Jahr an Ostern für die Familie gemacht. Die Reste habe ich ebenfalls mit Nutella bestrichen und zum "Snacken" mit in den Ofen gepackt.

Das Beef Jerky machen wir mit einem Dörrautomaten selbst, üben uns aktuell aber noch in der Fleischdicke und Dörrzeit.


Bentobox:
  • Beef Jerky (selbstgemacht)
  • 2x Erdbeeren
  • Blätterteig-Nutella-Reste
  • Schokoei und Schokobiene
Nudelsuppe Super Spicy

Dienstag, 16. August 2022

Bento #66: "Vergangene Ostern"

Guten Tag liebe Leser,

Leider erinnere ich mich mal wieder nicht, ob der Nudelsalat selbst gemacht war. Aber zumindest hole ich mit den Artikel langsam wieder ein.
Der Blätterteigreste gehören zu in Eierform ausgestanzen und mit Nutella bestrichenen Blätterteigstückchen. Die Eier selbst habe dieses Jahr an Ostern für die Familie gemacht. Die Reste habe ich ebenfalls mit Nutella bestrichen und zum "Snacken" mit in den Ofen gepackt.
Zusätzlich sind noch Schokoeier und Erdbeeren, die ich aus dem selben Grund geholt hatte, mit in der Bentobox gelandet.

Das Beef Jerky machen wir mit einem Dörrautomaten selbst, üben uns aktuell aber noch in der Fleischdicke und Dörrzeit.


Linke Schale:
  • Schinkenrolle
  • Beef Jerky (selbstgemacht)
  • 2x Erdbeeren
  • Blätterteig-Nutella-Reste
  • 2x Schokoeier
Rechte Schale:
  • Nudelsalat

Sonntag, 10. Juli 2022

Bento Nr. 65: "A few flowers"

Guten Tag liebe Leser,

Wir haben Abends beim Asiaten bestellt. Für den nächsten Tag habe ich extra zum Mitnehmen ein paar Mini-Frühlingsrollen bestellt. Dazu habe ich noch etwas Ente vom Abendessen übrig gelassen.
Den Reis und das Gemüse habe ich dann selbst frisch gemacht für das Bento.
Die Süß-Sauer-Soße war in dem Blumenbehältnis. Den Sesam auf dem Reis habe ich vor dem Essen noch etwas gleichmäßiger verteilt.

Linke Schale:
  • Reis mit Salatgurke und Sesam
Rechte Schale:
  • Knusprige Ente mit Hoisin-Sauce
  • Paprika
  • Mini-Frühlingsrollen
  • Süß-Sauer-Soße
Onigiribox:
  • Reiswaffeln mit Apfel-Zimt

Donnerstag, 30. Juni 2022

Bento Nr. 64: Reis mit Karoffelsalat und Geschnetzeltem

Guten Tag liebe Leser,

Der Kartoffelsalat und das Geschnetzelte mit Pilzen war beides fertig von der Frischetheke vom Edeka.
Ansonsten das übliche.

Obere Schale:
  • Kartoffesalat mit Speck
  • 3 Cherrytomaten
  • Mandarine
Untere Schale:
  • Reis
  • Geschnetzeltes mit Pilzen und Lauch

Mittwoch, 29. Juni 2022

Bento Nr. 63: Einfaches Bento mit Reis und Furikake im Doppelpack

Guten Tag liebe Leser,

Ausnahmsweise hab ich mal eine Bentobox für mich und meinen Partner zusammen gemacht.
Bis auf die Furikake-Mischung waren beide inhaltlich identisch. Er hat die blaue Totoro-Box mitgenommen, während ich die braune Usagi-Box mitgenommen habe.

  • Krautsalat (Fertig aus der Packung)
  • Gekochtes Ei
  • 1/2 Banane
  • Trockenpflaume
  • Schafskäse
  • Reis, bei ihm mit Nori-Herzen
  • Furikake, für mich die Sorte Sukiyaki und für ihn "Wakana & Ume Shiso"

Samstag, 14. Mai 2022

Bento Nr. 62: Yakisoba mit Obst und Gemüse

Guten Tag liebe Leser,

Wieder mal eine Bentobox mit Yakisoba.
Ich habe mir bei unseren normalen Bastelläden einen Papierstanzer in Blütenform geholt. In diesen homöopathischen Mengen sieht es hübsch aus und ich schmecke es trotzdem nicht heraus. 


Obere Schale:
  • Weinbergspfirsich
  • 4x Goudawürfel
  • Edamame
  • Salz
Untere Schale:
  • Yakisoba, mit fertiger Yakisobasoße und Sesam selbst gemacht
  • Verziert mit Nori- und Karottenblumen

Donnerstag, 17. März 2022

Bento Nr. 61: Yakisoba & Tamagoyaki für den Partner

Guten Tag liebe Leser,

Ausnahmsweise eine Bentobox, die ich für meinen Freund gefüllt habe, während ich selbst Urlaub hatte.
Da ich mich nicht mehr erinnere, was in dem Soßendöschen ist, lass ich es bei der Aufzählung aus.


Obere Schale:
  • Tamagoyaki
  • Paprikastreifen
  • Feta, bereits fertig gewürzt
  • Umeboshi
  • Feige
Untere Schale:
  • Yakisoba, mit fertiger Yakisobasoße und Sesam selbst gemacht
  • Cherrytomate
  • 5 Kabanossi
Kinderschokolade

Mittwoch, 2. März 2022

Bento Nr. 60: Reis mit Hackbällchen und Krautsalat

Guten Tag liebe Leser,

Mir gehen die Ideen für die Überschriften aus....

Auch diesmal sind es im Grunde nur zusammen geworfene Reste. Damit es nicht zu langweilig aussieht, habe ich den ausgestochenen Käse diesmal in Kleeblatt-Form gelegt und wie immer einen Pickser ergänzt.

Obere Schale:
  • 3 Hackfleischbällchen (selbst gemacht)
  • Reis mit schwarzem Sesam
  • Gouda in Kleeform gelegt und mit etwas Ketchup
Untere Schale:
  • Krautsalat (fertig gekauft)
  • 2 Cherrytomaten
  • 4 Stück Banane
  • 1 Trockenpflaume

Dienstag, 1. März 2022

Bento Nr. 59: Reis mit dem was da war

Guten Tag liebe Leser,

Tja, außer das ich die letzten Monate nicht mehr zum Hochladen kam, kam ich auch nicht mehr dazu Bentoboxen zu füllen. Stattdessen kann ich aber noch ein paar vom letzten Jahr hochladen.

Die Falafel sind aus der Fertigmischung vom Edeka selbst hergestellt. Diese und die Fleischwurst habe ich mir etwas Ketchup gegessen. Für den Reis habe ich Furikake mit der Geschmacksrichtung "Sukiyaki" mitgenommen. Dazu gab es noch Käse, Tomaten und Trockenpflaumen.


Obere Schale:
  • 3 Falafel (selbst gemacht)
  • 4 Cherry Tomaten
  • Ein Stück Fleischwurst
  • 1 Babybell
  • Ketchup (in der Blumendose)
  • 3 Trockenpflaumen
Untere Schale:
  • Reis
  • Goudablumen mit etwas Sojasoße
Furikake - Geschmacksrichtung "Sukiyaki"

Montag, 22. November 2021

Bento Nr. 58: Waffeln zweierlei Art

Guten Tag liebe Leser,

Auch wenn es inhaltlich nicht mehr ganz zum Thema Bento passt, war es der erste Einsatz meiner Totoro-Bentobox.
Obwohl ich diese eher für Brote geholt habe, liebe ich Sie mittlerweile auch zum Befüllen als Bentobox.

Das Gläschen mit der Vanillesoße hatte nicht mehr in die Box gepasst und war stattdessen einfach in das Furoshiki mit eingeknotet.


Inhalt:
  • Fleischwaffel: Waffelteig mit Schweinefleischstückchen, Mais, Zwiebeln und Käse (glaube ich)
  • Schokowaffel
  • 2 Erdbeeren
  • Ketchup (in Blumendöschen)
  • Vanillesoße (im Gläschen auf dem Deckel)

Sonntag, 21. November 2021

Bento Nr. 57: Reis mit Hackfleisch

Guten Tag liebe Leser,

Heute folgt das nächste Bento von diesem Jahr Mai.

Manchmal reicht schlicht einfach. Ich mag die einzelne Karottenblume auf dem Reis.
In dem Panda-Streuer ist weißer Sesam, denn ich vor dem Essen über den Reis und das Hackfleisch verteilt habe. Leider weiß ich nicht mehr, welche Soße am Hackfleisch war, allerdings kocht mein Freund sowieso immer nach Bauchgefühl bei so etwas.


Obere Schale:
  • 3 Cherrytomaten
  • Babybell
  • Weißer Sesam (im Panda)
  • Kiwi
Untere Schale:
  • Reis
  • Karottenblume
  • Hackfleisch mit Zwiebeln und etwas Soße angebraten

Montag, 15. November 2021

Bento Nr. 56: Reis mit Gyros und Zaziki

Guten Tag liebe Leser,

Heute ein weiteres Bento von diesem Jahr Mai (zwei Tage später).
Tja... Im Frühling kam ich mehrmals die Woche dazu mir ein Bento zu machen, aber nicht es zu veröffentlichen. Jetzt komme ich zum veröffentlichen, mache mir aktuell aber wieder keine Bentos... 

Unser Klassiker, wenn wir nicht wissen, was wir die Woche zu Abend essen sollen:
Reis mit etwas Gyros von der Fleischtheke und fertigem Zaziki.
Dazu für etwas Farbe und damit etwas Obst/ Gemüse dabei ist u.a. noch Edamame und Trockenpflaumen.
Die Edamame habe ich tiefgefroren auf Vorrat und taue sie mir kurz in der Mikrowelle auf. Anschließend werden diese bereits beim Einpacken etwas gesalzen. Da sich dieses aber bis zum nächsten Tag auflöst, salze ich direkt vor dem Essen nochmals nach.


Obere Schale:
  • Reis
  • Gyros
  • Zaziki
Untere Schale:
  • Schafskäsewürfel (bereits fertig in gewürzen eingelegt)
  • Edamame mit Salz
  • Trockenpflaumen
  • 2x Karottenscheiben

Donnerstag, 21. Oktober 2021

Bento Nr. 55: "First little Rabbit Egg"

Guten Tag liebe Leser,

Heute ein Bento von diesem Jahr Mai... Ich hänge echt hinterher....
Ich hatte damals gerade meine Eierformer neu erhalten und sowohl beim Abendessen ein kleines Eierhäschen gehabt als auch anschließend im Bento.
Das Ei ist leider beim Pellen etwas kaputt gegangen und sah deswegen im Bento nicht ganz so schön aus, da der Former so schlechter funktioniert hatte.
Mein Furikake habe ich wie immer direkt vorm Essen darüber gestreut, damit es knuspriger bleibt.

Obere Schale:
  • Reis
  • Zwei invertierte Karottenblumen.
Untere Schale:
  • Eier-Häschen
  • Cornichons
  • Furikake (im Blumendöschen)
  • Plattpfirsisch

Montag, 19. Juli 2021

Bento Nr. 54: Paniertes Hühnchen mit Soße und Reis

Guten Tag liebe Leser,

Da ich mal wieder etwas mi'm Hochladen hinterher hänge, weiß ich inzwischen nicht mehr, welche Soße bei dem Fleisch, vermutlich paniertes Hühnchen, dran war.
Außerdem habe ich beim Joghurt diesmal eine Sorte mit Farbe benutzt und die Frischhaltefolie hat für etwas weniger Sauerei gesorgt. Man sollte trotzdem keine Lebensmittel daneben packen, die sich daran stören könnten.


Obere Schale:
  • Reis
  • Hühnchen (?) mit Soße, vermutlich Curry oder Tomate
Untere Schale:
  • Joghurt, Blaubeere
  • Getrocknete Pflaumen
  • 2 Cherrytomaten
  • Babybell

Donnerstag, 15. Juli 2021

Bento Nr. 53: "Japan flag"

Guten Tag liebe Leser,

Das vermutlich einfachste, japanische Motiv ist die japanische Flagge, indem einfach nur eine Etage weißer Reis mit einem roten Kreis in der Mitte dargestellt wird. Normalerweise wird bei Bentos dazu gerne eine Umeboshi in die Reismitte platziert. Da ich diese jedoch nicht esse, nehme ich stattdessen eine Cherrytomate.



Obere Schale:
  • Reis
  • Cherrytomate
Untere Schale:
  • Mandarine
  • Edemame, gesalzen
  • Hackfleisch, mit Zwiebeln, Mais und etwas Soße

Dienstag, 13. Juli 2021

Bento Nr. 52: "Unkreativ, aber bunt"

Guten Tag liebe Leser,

Hier mal wieder ein sehr unkreatives Bento, in das ich einfach nur Sachen rein gepackt habe.

Obere Schale:
  • Reis
  • Tomatenpaprika
  • Gouda, gerieben
  • etwas schwarzer Sesam
Untere Schale:
  • Mandarine
  • Brie
  • Tortillas, gesalzen
Sowie ein Schoko-Marienkäfer im Zwischendeckel.

Montag, 5. Juli 2021

Bento Nr. 51: Taco ReisV2

Guten Tag liebe Leser,

Wie bereits in Bento #38 erneut etwas Taco Reis, nur diesmal anders angeordnet.


Obere Schale:
  • Reis, in einer Art O-Form
  • Hackfleisch mit Tacosoße angebraten, in der Mitte vom Reis
  • Salat, Tomaten, Mais und etwas Ketchup darüber verteilt
Untere Schale:
  • Gouda, gerieben und mit etwas Ketchup
  • Schmand
  • Tortillas, gesalzen
Sowie ein Päckchen Corny Schoko-Banane im Zwischendeckel.

Freitag, 2. Juli 2021

Bento Nr. 50: Einfache Yakisoba (mit Rezept)

Guten Tag liebe Leser,

Heute ein Bento mit Yakisoba statt wie meistens Reis. Weiter unten möchte ich euch erklären, wie ich meine Yakisoba für die Bentobox zubereite.


Obere Schale:
  • Cabanossis
  • Cherrytomaten
  • Birne
Untere Schale:
  • Yakisoba

Zubereitung der Yakisoba

Zutaten

  • Weizennudeln
    • Ich benutze eine Packung der Wok Nudeln von YumYum, da diese schnell zubereitet sind, mir gut schmecken und genau eine Etage meiner Bentobox füllen.
  • Yakisobasoße von Otafuku
  • Toppings nach Geschmack
    • Sesam (mein einziges Topping für die Bentobox, wenn es schnell gehen soll)
    • Kohl oder Frühlingszwiebeln
      • Verleiht dem Ganzen ein bisschen grüne Farbe
    • Roter, eingelegter Ingwer
    • Bonitoflocken (in dem Fall separat transportieren, damit diese nicht aufweichen)
    • Proteine (Es gehen Hühnchenbrust, klein geschnittenes Rindfleisch, Shrimps, Tofu und vieles anderes)

Zubereitung

1. Schritt: Zunächst koche ich die Nudeln entsprechend der Anweisung, in diesem Fall 1,5 Minuten.

2. Schritt (optional): Fleisch, Fisch und/oder Gemüse bei Bedarf klein schneiden und in der Pfanne ca. 3-5 Minuten vorbraten.

3. Schritt: Kurz das Wasser von den Nudeln abgießen, in eine Pfanne (in der ggf. bereits das Fleisch usw. sind) geben und etwas Yakisoba-Soße hinzufügen (ich messe hier nach Bauchgefühl). Für 2-3 Minuten erhitzen.

4. Schritt: Etwas abkühlen lassen und in die Bentobox füllen. Zum Abschluss mit Sesam und nach Geschmack mit Ingwer garnieren. Das Ergebnis seht ihr oben.

Hier nochmal die Rückseite der Soßenverpackung:

Sonntag, 27. Juni 2021

Bentozubehör #6: Furoshikis und Bento Bags

Guten Tag liebe Leser,

Bei heutigen Artikel der Reihe #Zubehör geht es um die zwei Stoffarten, mit denen Ihr eure Bentobox mitnehmen könnt: Furoshiki & Bento Bags

Furoshiki:

Beim Furoshiki handelt es sich um ein quadratisches, gemustertes Tuch aus meist sehr stabilen Stoff. Durch die verschiedenen Knotentechniken kann es für die verschiedensten Zwecke, z.B. zum Transportieren einer Bentobox, genutzt werden.

Hier findet ihr ein Video aus Youtube mit 4 verschiedenen Techniken für eine Bentobox: Link Es gibt noch viele andere Methoden, u.a. auch um Flaschen einzupacken.

Ich liebe Furoshiki vor allem deswegen, weil sie so multifunktional sind. Je nach Technik kann ich mir bei den kleinen Tüchern entweder einen Tragegriff an meine Bentobox knoten oder einen Spalt lassen, in den ich meine Stäbchenbox stecken kann. Außerdem benutzt ich das Tuch anschließend als Platzdeckchen beim Essen. Wenn ich wiederum nur einen Apfel mitnehmen will, schütze ich Ihn so vor Schmutz und ein wenig vor Kanten.

Meine größeren Tücher wiederum kann ich zum Einknoten meiner Picknick-Bentbox, im Alltag als Tischdecke oder als Handtasche nehmen. Es gibt auch extra Tragegriffe, die man hierzu kaufen kann. Bilder hierzu findet ihr am Ende.

Achtet hier neben dem Design, das euch einfach gefallen muss, vor allem auf zwei Dinge
  • Größe
    • 50x50cm reichen für eine Standart-Bentoboxen
    • ab 100x100cm können mit und ohne Tragegriffen zu großen Tragetaschen um oder wie bei den kleinen Boxen um eine Picknick-Bentobox zum Tragen geknotet werden
    • Mit 70x70cm habe ich bisher keine Erfahrung
  • Ausrichtung des Musters
    • Einseitig oder Zweiseitig: Bei einseitig bedrucktem Stoff müsst ihr beim Knoten darauf achten, dass immer nur eine Seite zu sehen ist. Mit dem zweiseitigen Stoff könnt ihr, wie oben gezeigt, dann wiederum zusätzliche Effekte erzielen.
    • Einfaches Muster oder rundes Motiv: Einige Stoffe haben in der Mitte ein rundes Motiv, sodass ihr hier beim Knoten darauf achten müsst, dass dieses genau richtig sitzt. Ich selbst habe eher einfache Muster. Mein kompliziertestes Motiv ist das große Kirschblütentuch, bei dem je nach Technik eher das schwarz oder weiß hervor sticht.

Bento-Tasche:

Die schnelle und einfache Art, euere Bentobox einzupacken. Box in die Tasche rein, ggf. noch ein Kleinigkeit wie ein Döschen Furikake oder Schokoriegel dazu reingeworfen, zuziehen und fertig. Dafür sind sie leider weniger funktional als Furoshikis.

Ich benutzte mein Bento-Tasche daher entweder, wenn ich Abends zu faul zum ordentlichen Knoten bin oder mein Furikake-Döschen noch mitnehmen möchte.

Theoretisch kann die Stoff-Bento-Tasche auch als Minihandtasche benutzt werden.

Es gibt noch Thermotaschen, mit denen das Essen je nachdem länger kalt oder warm bleibt. Da das für mich bisher nicht relevant war, besitze ich hiervon noch keine.

Da ihr hier weniger flexibel in der Größe seit, achtet darauf, ob ihr die längliche oder hohe Form braucht.

Meine Furoshikis und Bento Bags:

Maneki-Neko - Rot-Schwarz:

  • ca. 45-48cm groß, einseitig bedruckt
  • Beide sind in Frankfurt beim Itaba (Link zur Website des Geschäfts) geholt
  • Die Motive und Größe sind bei beiden identisch, schwarz und rot sind jedoch getauscht und der Rotton unterscheidet sich etwas.
  • Da dies meine ersten Furoshiki sind, das schwarz umrandete habe ich bereits im Januar 2011 geholt, sind diese in der Mitte etwas ausgeleiert. Ich liebe das Motiv immer noch!

Grün-Weiß-Gemustert:

  • ca. 88cm groß, beidseitig identisch bedruckt
  • Geschenk, dass ich damals vom Japantag mitgebracht bekommen haben
  • Ich benutze es eigentlich nur als Tischdecke

Sakura (Kirschblüten) - Schwarz-Weiß:

  • ca. 100cm groß, einseitig gemustert
  • In Japan (Kyoto) beim Ihei Enveraak Shijo (Link zu Google Maps) geholt
  • Damals mit Knotentechnik als Handtasche benutzt. Inzwischen nehme ich die Griffe, da so mehr Stauraum in der Tasche ist
  • Ich benutzte es außerdem sowohl als Tischdecke als auch für die Picknick-Bentobox zum umwickeln

Asanoha-Sakura und Asanoha-Koi:

  • ca. 48-50cm groß, beidseitig unterschiedlich gemustert
  • Asanoha-Sakura habe ich mir bei Bento&Co für 7$ geholt, da ich schon seit längerem ein zweiseitig-gemustertes Furoshiki wollte (Link zum Produkt)
  • Asanoha-Koi habe ich mir dann Anfang Juni 2021 in Frankfurt beim Itaba (siehe Manekineko geholt)

Usagi-Sakura (Marke: Hakoya)

  • (17x9)x16 cm
  • geholt bei Bento&Co für 9,70$ (Link zum Produkt)
  • Den Stoff gibt es unteranderem auch bei Kiseki (Link zum Stoff). Ich hab mir daraus zuvor bereits selbst einen Obi für Kleider genäht. Theoretisch hätte ich mir die Tasche auch selbst nähen können, war aber etwas faul.

Anwendungsbeispiele:

Als Handtasche mit zusätzlichen Tragegriffen

Als kleines Picknicktuch

als Umwicklung für die Picknick-Bentobox

Als Tischdecke

Mittwoch, 16. Juni 2021

Bento Nr. 49: Toast-Burger

Guten Tag liebe Leser,

Diesmal haben wir Burgerpattys selbst gemacht zum Abendessen und dazu drei kleine Pattys für meine Bentobox. Da die Burgerbrötchen zu groß sind, habe ich stattdessen zwei Toastscheiben getoasted und wie einen Burger belegt.


Obere Schale:
  • Toast
    • belegt mit selbstgemachter Hackfleischpatty, Salat, Gürkchen, Gouda, Ketchup und Mayo
Untere Schale:
  • Banane
  • Essiggürkchen
  • 1x Cherrytomate
  • 2x Reiswaffel mit Apfel-Zimt-Geschmack