Donnerstag, 17. März 2022

Bento Nr. 61: Yakisoba & Tamagoyaki für den Partner

Guten Tag liebe Leser,

Ausnahmsweise eine Bentobox, die ich für meinen Freund gefüllt habe, während ich selbst Urlaub hatte.
Da ich mich nicht mehr erinnere, was in dem Soßendöschen ist, lass ich es bei der Aufzählung aus.


Obere Schale:
  • Tamagoyaki
  • Paprikastreifen
  • Feta, bereits fertig gewürzt
  • Umeboshi
  • Feige
Untere Schale:
  • Yakisoba, mit fertiger Yakisobasoße und Sesam selbst gemacht
  • Cherrytomate
  • 5 Kabanossi
Kinderschokolade

Montag, 14. März 2022

Rezept #32: Spanischer Apfelkuchen

Guten Tag liebe Leser,

Da ich kein Fan vom klassischen deutschen Apfelkuchen bin, habe ich mich stattdessen von zwei Chefkochrezepten für spanischen Apfelkuchen inspirieren lassen.


Und ich merke, wir haben ihn so schnell gegessen, dass ich vergessen hab ein Foto aufgeschnitten zu machen.
Ich mochte sehr, dass er super saftig war und der Teig durch die Mandeln und den Kakao mehr Geschmack hatte.

Zutaten

  • 200 g Butter oder Margarine
  • 200 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 200 g Mehl
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 1 TL Backpulver
  • 2 EL Backkakao
  • 1 TL Zimt
  • 4 große bzw. 6 normale Äpfel
    • Da ich einfach nur 6 matschig gewordene Äpfel verbrauchen wollte, hab ich hier nicht auf die Sorte geachtet.
  • Zitronensäure (nur ein paar Tropfen)
  • Puderzucker oder Schokolade nach Belieben
    • Der Kuchen kann am Ende mit Puderzucker bestreut werden oder mit Zuckerglasur / Schokolade glasiert werden.

Zubereitung


1. Schritt: Die Äpfel waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden. Mit etwas Zimt und Zucker bestreuen, dazu etwas Zitronensäure träufeln, gut mischen und ziehen lassen, während der restliche Kuchen vorbereitet wird. Den Backofen auf 175°C vorheizen.

2.Schritt: Butter, Zucker, Vanillinzucker und Eier in der genannten Reihenfolge nacheinander schaumig rühren.

3.Schritt: Die trockenen Zutaten (Mehl, gemahlene Mandeln, Backpulver, Backkakao und Zimt) miteinander vermischen. Anschließend esslöffelweise zur Butter-Zucker-Ei-Masse geben und immer wieder verrühren.

4. Schritt: Die Springform mit Butter einfetten und bemehlen. Anschließend den Teig in die Springform geben. Die Äpfel darüber kippen und mit einem Silikonlöffel runter drücken, bis der Teig komplett zwischen bzw. zum Großteil über den Äpfeln ist.

5. Schritt: Den Kuchen bei 175°C für ca. eine Stunde backen.
Anmerkung: Ich hatte ihn nur 50 Minuten drinnen. Danach war er in der Mitte zwar noch etwas matschig, aber bereits durch. Ich mochte ihn so bereits sehr, aber wenn man festere Äpfel hat, sollte er länger drin bleiben.

6. Schritt: Nach belieben mit Puderzucker, Zuckerguss oder Schokolade verzieren. Ich habe mich für etwas Zuckerguss entschieden, da ich noch Reste hatte.

Wie mögt ihr euren Apfelkuchen am liebsten?

Mittwoch, 2. März 2022

Bento Nr. 60: Reis mit Hackbällchen und Krautsalat

Guten Tag liebe Leser,

Mir gehen die Ideen für die Überschriften aus....

Auch diesmal sind es im Grunde nur zusammen geworfene Reste. Damit es nicht zu langweilig aussieht, habe ich den ausgestochenen Käse diesmal in Kleeblatt-Form gelegt und wie immer einen Pickser ergänzt.

Obere Schale:
  • 3 Hackfleischbällchen (selbst gemacht)
  • Reis mit schwarzem Sesam
  • Gouda in Kleeform gelegt und mit etwas Ketchup
Untere Schale:
  • Krautsalat (fertig gekauft)
  • 2 Cherrytomaten
  • 4 Stück Banane
  • 1 Trockenpflaume

Dienstag, 1. März 2022

Bento Nr. 59: Reis mit dem was da war

Guten Tag liebe Leser,

Tja, außer das ich die letzten Monate nicht mehr zum Hochladen kam, kam ich auch nicht mehr dazu Bentoboxen zu füllen. Stattdessen kann ich aber noch ein paar vom letzten Jahr hochladen.

Die Falafel sind aus der Fertigmischung vom Edeka selbst hergestellt. Diese und die Fleischwurst habe ich mir etwas Ketchup gegessen. Für den Reis habe ich Furikake mit der Geschmacksrichtung "Sukiyaki" mitgenommen. Dazu gab es noch Käse, Tomaten und Trockenpflaumen.


Obere Schale:
  • 3 Falafel (selbst gemacht)
  • 4 Cherry Tomaten
  • Ein Stück Fleischwurst
  • 1 Babybell
  • Ketchup (in der Blumendose)
  • 3 Trockenpflaumen
Untere Schale:
  • Reis
  • Goudablumen mit etwas Sojasoße
Furikake - Geschmacksrichtung "Sukiyaki"

Mittwoch, 23. Februar 2022

Süßwarenreview #85: Cororo Fruchtgummi - Cola

Guten Tag liebe Leser,

Nachdem mich die Sorte Pfirsisch (Link zum Artikel) von Cororo positiv überrascht hat, wollte ich auch noch eine weitere Sorte, diesmal Cola, probieren. Geholt habe ich die Sorte diesmal über den Onlinesorte von Nanuko.

Süßware #85: Cororo Fruchtgummi, Geschmacksrichtung: Cola (Marke: UHA)


Die Fruchtgummis sind bei der Marke nicht einzeln verpackt, sondern alle gemeinsam in einer wieder verschließbaren Packung.
Die Colasorte war etwas weniger klebrig als es bei der Pfirsichsorte der Fall war.Die Füllung ist hier immer noch glibberig, ich glaube nur etwas weniger.
Außen ist eine dünne Haut, die hier aber genauso schmeckt wie das Innere, und im Inneren eine gelatineartige Füllung.

Sie schmecken süß, aber auch etwas sauer, und haben diesen typischen "Colagummibärchen"-Geschmack, denn wir auch hier kennen.

Da ich die Bubbles vom Bubble Tea schon immer mochte, bin ich von der Konsistenz total begeistert. Ich persönlich mochte die Pfirsichsorte mehr, bin aber mit beiden zufrieden.

Geschmack: 4/5
Ungewöhnlich: 3/5
Suchtfaktor: 4,5/5
Preis: 2,19€ bei Nanuko

(Direktlink zum Produkt bei Nanuko
Und anderen Geschmackssorten bei Nanuko: Link)