Posts mit dem Label Schokoladenkuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schokoladenkuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 27. Oktober 2019

Rezept #18: Sacher Torte

Guten Tag liebe Leser,

Heute einmal die Sacher Torte nach der Art, wie sie mein Freund liebt. Dank der Marmelade und Schokoladenglasur ist er auch nach über einem Tag noch sehr frisch.

Zutaten

Kuchen

  • 300 g Puderzucker
  • 200 g Butter
  • 6 Eier
  • 1 Päck. Vanillinzucker
  • 200g Tafelsschokolade Zartbitter
  • 300 g Mehl
  • 1 Päck. Backpulver
  • 250 ml Milch

Verzierung

  • 300 g Kirschmarmelade
  • ca. 100 g Tafelschokolade Zartbitter

Zubereitung

1. Schritt: Puderzucker, Butter, Eigelb(!) und Vanillinzucker verrühren.

2. Schritt: Die Schokolade im Wasserbad schmelzen und (Vorsicht: darf nicht zu heiß sein!) hinzugeben. Anschließend erneut verrühren.
3. Schritt: Das Backpulver mit der Mehl vermischen und nach und nach mit der Milch dem Teig zugeben. Den Backofen auf 180°C vorheizen.
4. Schritt: Das Eiweiß zu Schnee schlagen und vorsichtig unterheben. Anschließend in eine runde gefettete Springform füllen.
5. Schritt: Den Kuchen bei 180°C Ober-/Unterhitze für ca. 1 Stunde backen. Gegen Ende zur Sicherheit die Stäbchenprobe machen, da die Backzeit je nach Ofen 5~10 Minuten abweichen kann. Den Kuchen anschließend etwas abkühlen lassen.
6. Schritt: Den Kuchen in eine obere und eine untere Hälfte teilen. Die untere Hälfte mit Kirschmarmelade bestreichen und die obere Hälfte erneut darauf legen. Anschließend den restlichen Kuchen mit Kirschmarmelade bestreichen.
7. Schritt: Als letztes erneut Schokolade im Wasserbad schmelzen und den kompletten Kuchen damit bestreichen. Danach kann noch nach belieben etwas Verzierung angebracht werden. Hierbei darauf achten, ob die Schokolade flüssig oder fest sein sollte für die Verzierung(Schokoladenbuchstaben, Goldstaub, Einhörner, Totenschädel, etc.) Die Schokolade aushärten lassen.

Wie mögt ihr euren Schokokuchen am liebsten? Wie hier mit Marmelade, simple oder lieber mit Sahne wie z.B. beim Maulwurfskuchen (Link)?

Dienstag, 20. August 2019

Rezept #17: Maulwurfskuchen

Guten Tag liebe Leser,

Heute eine geht es direkt weiter mit einem weiteren Kuchenrezept. Diesmal einer meine Favoriten, dem Maulwurfskuchen, der seinen Namen von seiner typischen Form hat.
Er gehört zu den einfacheren Kuchen und ist vor allem kurz vor einer Party frisch gemacht am Besten.

Das Original-Rezept habe ich auch diesmal von Chefkoch und benutze es bereits seit vielen Jahren: Link


Zutaten

Boden:

  • 100 g Magarine
  • 120 g Zucker
  • 150 g Mehl
  • 30 g Kakao
  • 1 TL Backpulver
    • Ich nehme hier immer normalen Trinkkakao
  • 2 Eier
  • 75 ml Milch

Belag:

  • 3 Bananen
    • Alternativ gehen auch Erdbeeren oder eine Mischung als Waldbeeren. Ersteren mache ich sehr oft, da meine Schwester keine Bananen mag.
  • 60 g Schokotropfen
  • 2 Becher/ Päckchen Sahne
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 2 Päckchen Vanillinzucker
Anmerkung: Das Rezept funktioniert auch wunderbar mit lactosefreier Milch & Sahne. Anstelle der Schokotropfen habe ich damals lactosefreie Vollmilchschokolade mit dem Messer geraspelt. Außer dem Mehraufwand mit der Schokolade macht dies keinen merkbaren Unterschied.

Zubereitung

1. Schritt: Aus den ersten sieben Zutaten einen Rührteig herstellen. Eine Springform (26 cm) mit Magarine und Zewa einfetten. Anschließend das Ganze für 30 min. bei 170°C backen. Mit der Stäbchenprobe kontrollieren.

2. Schritt: Den erkalteten Boden auf eine Tortenplatte legen. Mit einem Esslöffel 1/2 cm tief aushöhlen, dabei einen Rand von 1 cm stehen lassen. Die Krümel in einer Schüssel grob zerkleinern. Die Bananen schälen und der Länge nach halbieren und mit der flachen Seite auf den ausgehöhlten Boden legen. Alternativ gehen auch Erdbeeren (je nach Größe halbieren) oder Waldbeeren (Himbeeren & Blaubeeren)

3. Schritt: Die Sahne mit Sahnesteif und Vanillinzucker steif schlagen. Die Schokoflocken unterheben. Die Sahnecreme kuppelartig bis an den Rand auf den Boden streichen und mit den Gebäckkrümeln bestreuen. Den Kuchen ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.


Und nun guten Appetit und viel Spaß beim Naschen. Welches ist euer Lieblingskuchen?