Posts mit dem Label Cheesecake werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Cheesecake werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 22. März 2021

Rezept #29: New York Cheesecake-Muffins

Guten Tag liebe Leser,

Obwohl ich als Kind keinen Käsekuchen mochte, haben ich gerade genau an diesen Rezepten Spaß.
Die New York Cheesecake-Muffins sind von den Zutaten an mein voriges Rezept #16: New York Cheesecake angelehnt.

Optional können Boden und Topping auch ausgelassen werden

Zutaten für ca. 16 Muffins

Boden: (kann je nach Vorliebe auch weggelassen werden)

  • 120 g Vollkornkekse
    • alternativ gehen auch Kakao oder Butterkekse, wobei ich letztere vom farblichen Kontrast weniger "interessant" finde
  • 55 g geschmolzene Butter
  • 25 g Zucker

Belag:

  • 450 g Frischkäse (Zimmertemperatur)
  • 100 g Zucker
  • 15 g Mehl
  • 2-3 Eier (Zimmertemperatur)
    • bei großen Eiern nehmt nur 2, ansonsten gehen 3
  • 40 ml Schlagsahne (Zimmertemperatur)
  • 1 EL Zitronenabrieb
  • 1 TL Vanilleextrakt oder 1 Vanilleschote

Topping:

  • 100 g Blaubeeren, Tiefkühl- oder frische Blaubeeren
    • Ich habe diesmal Tiefkühl-Blaubeeren benutzt
  • 5 g Speisestärke
  • ca. 17 g Zucker
  • ⅛ TL Zitronenabrieb

Zubereitung

1. Schritt: Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Ich hatte ursprünglich 14 Stück geplant, allerdings musste ich den Teig dann auf 16 Stück verteilen.
2. Schritt: Als nächstes die Kekse zerkleinern. Ich habe dazu einen Gefrierbeutel genommen, diesen auf ein Brettchen gelegt und mit dem Schnitzelklopfer draufgeschlagen. Alternativ geht auch ein Nudelholz. Diese mit der geschmolzenen Butter und dem Zucker vermischen, gleichmäßig auf 16 Förmchen verteilen und andrücken. Die Förmchen danach in den Kühlschrank stellen. Zum leichteren Heben lege ich mir diese immer auf Frühstücksbrettchen. (Wer keinen Boden mag, kann diesen auch weglassen.)

3. Schritt: Für die Füllung den Frischkäse mit Zucker und Mehl in eine Rührschüssel geben und ca. 2 - 3 min bei mittlerer Stufe verrühren. Die Eier einzeln nacheinander hinzugeben und gut unterrühren. Zum Schluss die Sahne, Zitrone und Vanille hinzufügen und nochmals gut rühren.

4. Schritt: Die Förmchen aus dem Kühlschrank holen und die Füllung gleichmäßig verteilen. Ich hatte den Boden leider nur auf 14 Förmchen verteilt, aber genug Käsemasse für 16 Förmchen. Daher gab es bei uns zwei "pure" Cheesecake-Muffins.

5. Schritt: Die Muffins für ca. 22-24 min bei 150 °C backen. Die Muffins sind fertig, wenn sie in der Mitte noch etwas feucht und wackelig sind.

6. Schritt: Die Muffins in den Förmchen mind. 1/2 Std abkühlen lassen und anschließend für mind. 3 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen. Hierzu die Muffins mit Frischhaltefolie bedecken. Durch die längere Stehzeit werden Aromen und Konsistenz noch besser. Diese ziehen sich beim Abkühlen nochmal etwas zusammen. Wer möchte kann Sie jetzt, wie oben gezeigt, auch nur mit etwas Kakao bestäuben und so essen.

7. Schritt: Für das Blaubeer-Topping die Blaubeeren auftauen lassen, (alternativ gehen auch frische Blaubeeren) und in einen Topf mit der Stärke, dem Zucker und der Zitrone geben. Unter ständigem Rühren aufkochen lassen, bis die Soße leicht andickt die Blaubeeren aber noch als Frucht erkennbar sind. Kurz abkühlen lassen und über den Käsekuchen streichen.

Fertig <3

Und nun guten Appetit und viel Spaß beim Naschen. Seid ihr eher der Muffin oder der Kuchentyp? Ich persönlich mag Muffins bei Partys lieber, da Sie bereits Portionsgröße haben.

Montag, 2. März 2020

Süßwarenreview #67 und #68: KitKat Luxury - Ruby, Nuts & Cranberry und Mini - Strawberry Cheescake (Cold)

Guten Tag liebe Leser,

Erneut zwei Sorten KitKat. Entschuldigt die schlechten Bilder, da ich diese nur nebenbei mit dem Handy gemacht habe.

Süßware #67: KitKat: Everyday Luxury, Geschmacksrichtung:Ruby, Nuts & Cranberry

Durch die Cranberrys schmeckt die Schokolade säuerlich-fruchtig. Die Rubyschokolade selbst, die es hierzulande ja auch u.a. bereits von KitKat und Leipniz gibt, schmeckt nach einer fruchtigen weißen Schokolade. Sie ist ganz gut, aber ich mag die Luxury-Version Joghurt und dunkle Schoki mehr. (Link zum Artikel)

Geschmack: 3/5
Ungewöhnlich: 4,5/5
Suchtfaktor: 3/5



(Link zum Produkt Nanuko)

Süßware #68: KitKat, Geschmacksrichtung: Strawberry Cheesecake

Die Sorte schmeckt ganz lecker, aber eher unspektakulär. Ich meine, die Fuji-Version "Strawberry Cheescake" hätte identisch geschmeckt. Als erstes kommt der Geschmack von weißer Schokolade durch, mit einem leichten Geschmack nach Cheesecake. Die Erdbeere geht hier eher unter bzw. wenn überhaupt, ähnelt es mehr dieser künstlichen Erdbeere, die man von japanischen Süßigkeiten kennt.
Die Sorte Everyday Luxury, Geschmacksrichtung: Joghurt, doppelte Beeren und Mandel finde ich hier etwas besser.
Die Sorte soll zusätzlich gekühlt oder gefroren verzerrt werden. Wir hatten sie für 2-3 Stunden im Kühlschrank, was für mich keinen Unterschied gemacht hatte. Irgendwann muss ich eine dieser "Kühl"-Sorten nochmal gefroren probieren.

Geschmack: 2,5/5
Ungewöhnlich: 3/5
Suchtfaktor: 2,5/5


(Link zum Produkt Nanuko)

Fazit zu den KitKats bisher:
Meine Lieblingssorten sind bisher Himbeere, Luxury Joghurt und Baked KitKat - Vanilleeiscreme.
Welche Sorte könnt ihr empfehlen?

Samstag, 17. August 2019

Rezept #16: New York Cheesecake

Guten Tag liebe Leser,

Heute eine weiter Käsekuchen-Version. Diesmal New York Cheesecake.
Ich persönlich finde den Boden von diesem Rezept deutlich besser, mag allerdings die obere Schicht vom meinem Käsekuchen Goldtröpfchen (Link zum Artikel) mehr, auch wenn dieser trotzdem sehr lecker war, und werde daher nächstes mal beide Rezepte miteinander kombinieren.

Das Rezept habe ich diesmal von Chefkoch: Link

Zutaten

Boden:

  • 200 g Vollkornkekse
  • 110 g geschmolzene Butter
  • 50 g Zucker

Belag:

  • 900 g Frischkäse (Zimmertemperatur)
  • 200 g Zucker
  • 35 g Mehl
  • 5 Eier (Zimmertemperatur)
  • 80 ml Schlagsahne
  • 1 EL Zitronenabrieb
  • 1 TL Vanilleextrakt oder 1 Vanilleschote

Topping:

  • 300 g Blaubeeren, Tiefkühl oder frische Blaubeeren
    • Wir haben frische genommen. Preislich sind die Tiefkühlbeeren aber einfach günstiger und eingekocht ist der Unterschied nicht so relevant.
  • 15 g Speisestärke
  • 50 g Zucker
  • ⅛ TL Zitronenabrieb

Zubereitung

1. Schritt: Eine 24er oder 26er Springform mit Backpapier auslegen und einfetten. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

2. Schritt: Als nächstes die Kekse zerkleinern. Ich habe dazu einen Gefrierbeutel genommen, diesen auf ein Brettchen gelegt und mit dem Schnitzelklopfer draufgeschlagen. Alternativ geht auch ein Nudelholz. Diese mit der geschmolzenen Butter und dem Zucker vermischen und gleichmäßig auf dem Boden andrücken. Die Form danach in den Kühlschrank stellen.

3. Schritt: Für die Füllung den Frischkäse mit Zucker und Mehl in eine Rührschüssel geben und ca. 2 - 3 min bei mittlerer Stufe verrühren. Die Eier einzeln nacheinander hinzugeben und gut unterrühren. Zum Schluss die Sahne, Zitrone und Vanille hinzufügen und nochmals gut rühren. Den Boden aus dem Kühlschrank holen und die Füllung darauf verteilen. 

4. Schritt: Den Kuchen 15 min bei 180 °C backen, danach die Hitze auf 120 °C reduzieren und für weitere 70 - 90 min backen. Der Kuchen ist fertig, wenn er in der Mitte noch etwas feucht und wackelig ist.

5. Schritt: Den Kuchen gut abkühlen lassen und am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen. Es empfiehlt sich also, den Käsekuchen einen Tag vor dem Servieren zuzubereiten, so kann er sein volles Aroma über Nacht entfalten. Er zieht sich beim Abkühlen nochmal etwas zusammen, also am besten vor dem kaltstellen schon mal vorsichtig den Rand ablösen.

6. Schritt: Für das Blaubeer-Topping die Blaubeeren auftauen lassen, (alternativ gehen auch frische Blaubeeren) und in einen Topf mit der Stärke, dem Zucker und der Zitrone geben. Unter ständigem Rühren aufkochen lassen, bis die Soße leicht andickt die Blaubeeren aber noch als Frucht erkennbar sind. Kurz abkühlen lassen und über den Käsekuchen streichen.
Ich habe anschließend noch ein paar kleine, goldene und essbare Sterne auf dem Kuchen verteilt wie man auf dem obersten Bild erkennt.

Und nun guten Appetit und viel Spaß beim Naschen. Welchen Käsekuchen mögt ihr am liebsten?