Sonntag, 4. August 2019

Getränkereview #16: J-Cola

Guten Tag liebe Leser,

Diesmal eine kurze Review

Getränk #16 J-Cola (Marke: Pepsi)

Sie schmeckt für mich etwas koffeinhaltiger als normale Cola, d.h. einen kleinen Tick herber als Pepsi sonst ist. Mein Freund vergleicht Sie mit der Pepsi Max.
Das Design ist schön anzusehen.
Nichts desto trotz lohnt sich der Griff zu dieser Pepsi eigentlich nur, wenn ihr gerade in Japan seit, da Sie sich einfach nicht stark genug von normaler Cola abhebt.

Geschmack: 4/5
Ungewöhnlich: 2/5 (+1 für das Design)
Suchtfaktor: 3/5

Freitag, 2. August 2019

Snackreview #6: Nissin Raoh - Tonkotsu Shoyu Nudel

Guten Tag liebe Leser,

Heute eine weitere edle Fertig-Nudelsuppe aus dem Hause Nissin. Gekauft vor ca. 3 Monaten im Onlineshop von Nanuko: Link (Zum Zeitpunkt des Artikels leider aktuell ausverkauft.)
Shoyu steht dabei für eine Brühe, die auf Sojasoße basiert und Tonkotsu für eine Brühe, die auf Schweineknochen basiert.

Wie bereits bei der Sorte TanTan Men (Link zum Artikel) habe ich auch diese erneut etwas aufgepeppt.

Snack #6: Nissin Raoh, Geschmacksrichtung: Tonkotsu Shoyu


Die Brühe schmeckt hier salzig, etwas würzig mit einer ganz leichten süß-säuerlichen Note. Außerdem ist hier nur ein Tütchen bei den Nudeln, in dem Öl und Soße bereits vermengt sind, d.h. kein extra Pulver. Die Nudeln sind von der Form erneut wie Spaghetti, jedoch scheinbar noch mit etwas gröberem Getreide, was Ihnen einen besseren Biss und mehr Eigengeschmack verleiht.
Die Nudeln gefallen mir bei hier der Sorte besser und hatte ich in der Form noch bei keinen anderen Instantnudeln. Von der Brühe her tendiere ich eher zur TanTan Men.
Ansonsten schmeckt die Sorte sehr gut zu Schweinefleisch und Pilzen. Dazu am besten noch ein Ei und etwas Grünes. (Porree, Frühlingszwiebeln oder Sojasprossen)

Geschmack: 4,5/5
Ungewöhnlich: 4,5/5
Suchtfaktor: 4,5/5
Preis: 8,98 € für die 5er-Packung

Zubereitung:

Diesmal haben wir zunächst die Pilze und den Porree in 900ml Wasser( für 2 Portionen) im Wok vorköcheln lassen. Dazu noch 4 dicke Streifen Schweinefleisch.

Anschließend die Nudeln hinzugegeben und ca. 4 Minuten mit 450ml Wasser köcheln lassen.

Währen dessen das Öl mit der Soße in eine ausreichend große Schüssel geben (Leider haben wir immer noch nur eine Salatschüssel, die groß genug ist.) und 2 Eier kochen. Ich mag es etwas weicher zur Suppe.

Anschließend habe ich zunächst die Nudeln mit den Stäbchen in die Schüssel gehoben. Dann habe ich 450ml Wasser auf eine Portion gegossen und durchgerührt. Danach habe ich die Schweinefleischstreifen drauf gelegt, in eine Ecke die Pilze, in eine weitere Ecke den Porree. Zum Abschluss habe ich das Ei halbiert und drauf gelegt. Fertig.
Mein Freund hat seine Portion dann einfach in die Schüssel gekippt. ;)

Donnerstag, 11. Juli 2019

Rezept #14: Okonomiyaki - Osaka Style

Guten Tag liebe Leser,

Heute mal ein Rezeptvorschlag für Okonomiyaki, den japanischen Pfannkuchen.
Als Grundrezept haben ich diesmal dieses Video benutzt: Link. Ansonsten könnt ihr euch auch noch etwas am Rezept von thehangrystories orientieren (Link).

Mehr zum Thema Okonomiyaki in folgendem Artikel: Link

Zutaten (je nach Bedarf kann die Menge angepasst werden)

Grundteig:

  • 1 Ei
  • 1/2 Teelöffel Dashipulver
    • Als Ersatz benutzen wir hier Hühnerbrühe
  • 150ml Wasser
  • 100g Mehl
  • 100g Gehackter Spitzkohl
    • Notfalls geht auch Chinakohl, wobei dann die Menge etwas erhöht werden sollte, da er schwächer ist. Weißkohl ist zu hart und würde ich nicht empfehlen.
  • Öl zum Anbraten
  • Okonomiyakisauce
    • Wer Tonkatsusoße zu Hause hat, kann auch diese stattdessen nutzen.
  • Mayonnaise

Toppings (nach Geschmack):
  • Bacon
  • Frühlingszwiebeln (geschnitten)
  • Bonitoflocken
  • Nori
  • Shrimps

Zubereitung

1. Schritt: Schneidet zunächst den Kohl in kleine Streifen.

2. Schritt: Anschließend vermengt ihr in einer zweiten Schüssel das Ei, Dashipulver, Wasser und Mehl.
3. Schritt: Mischt nun den Kohl unter.
4. Schritt: Erhitzt eine große Pfanne und gebt einen Kelle Teig in die Pfanne. (Die Größe könnt ihr nach belieben anpassen.) Idealerweise deckt ihr diesen ab, damit der Teig in der Mitte besser durch backt.
5. Schritt: Wenn die Unterseite braun ist, legt 2-3 Baconstreifen auf die Oberseite und wendet ihn dann. Deckt ihn wenn möglich wieder ab.
6. Schritt: Verteilt die sowohl die Okonomisoße, als auch die Mayonnaise im gleichmäßig Abstand als Muster auf den Pfannkuchen. Mein Freund hatte die Mayonnaise glatt gestrichen und einen Strudel mit der Okonomiyaki-Soße gemalt.

Hier hatten wir die Hiroshima-Version versucht. Allerdings sind hier Nori & Ingwer wie beim Osaka-Version am Ende ergänzt.
7. Schritt: Ihr könnt nun nach Belieben noch geschnittene Frühlingszwiebeln, Noristreifen oder Bonito-Flocken darauf verteilen.

Habt ihr schon mal Okonomiyaki selbst gemacht? Klassisch oder mit einer eigenen Note?

Donnerstag, 27. Juni 2019

Süßwarenreview #59 und #60: Calpis Soft Candy und Pokemon Fruit Ramune Candy

Guten Tag liebe Leser,

Heute zwei weitere Süßigkeiten, letztere habe ich bei der Frankfurter Buchmesse bekommen.

#59: Calpis Soft Candy (Marke: Asashi)

Der Geschmack ist wie Calpis säuerlich und milchig. Die Konsistenz ist eher fest und etwas trocken. Insgesamt finde ich sie dann doch eher unspektakulär und würde lieber ein Glas Calpis trinken, anstatt mir die Bon Bons zu holen. Empfehlen würde ich es daher nur absoluten Calpis Fans.

Pro Packung sind 10 Bon Bons enthalten.

Geschmack: 4/5
Ungewöhnlich: 2,5/5
Suchtfaktor: 2/5
Preis: 1,89€

(Direktlink zum Produkt bei Nanuko)

#60: Pokemon Fruit Ramune Candy (Marke: Lotte)


Von der Konsistenz her ähneln Sie Traubenzucker. Der Ananasgeschmack kommt leider nur leicht durch. Sie sind im Grunde genauso unspektakulär wie Morinaga Ramune Candys, nur mit ein bisschen mehr Geschmack (Link zum Artikel).
Solltet ihr das Produkt sehen, lasst es lieber liegen und greift zu Juu-C, diese Marke schmeckt besser.
Link zum Artikel der Traubensorte.

Insgesamt gibt es 5 Geschmacksrichtungen, die anderen könnt ihr auf dieser Seite sehen (Link).

Geschmack: 2/5
Ungewöhnlich: 2/5
Suchtfaktor: 2/5

Dienstag, 4. Juni 2019

Snackreview #5: UFO Yakisoba Cup Nudel

Guten Tag liebe Leser,

Heute die XXL-Version der Nissin-Bratnudeln. Gekauft  im Onlineshop von Nanuko: Link (Anmerkung: Ist regelmäßig ausverkauft)

Snack #5: UFO Yakisoba Cup Nudel (Marke: Nissin)


Der Geschmack ist angenehm süß-säuerlich. Dazu kommt als i-Tüpfelchen, dass in der Packung noch etwas Schweine-Trockenfleisch ist, das in den Yakisoba-Marken im deutschen Supermarkt nicht enthalten ist. Außerdem ist noch ein Päckchen Furikake (ふりかけ) enthalten, auf das ich aber verzichtet habe, da ich kein Seetang mag.
Die Kohlstücke sind etwas größer und bitte klopft auf den Deckel, damit der arme Kohl nicht verschwendet wird. Nissin hat hierzu sogar ein Kampagnenvideo gemacht: Link
Ansonsten ist die Portion hat nochmal merklich größer als das deutsche Pendant.
Punkteabzug für ungewöhnlich, da es auch im normalen Supermarkt (Edeka, Rewe...) ähnliche "Yakisoba Cup Nudeln" von Nissin gibt, allerdings mit oben beschriebenen Unterschied.

Die Classic Yakisoba von Nissin die es hier gibt und die man in der Pfanne anbraten soll, schmecken mir persönlich zwar besser, allerdings verlangen diese eine extra Pfanne und damit auch mehr Arbeit.  Hinzu kommt, dass die Portionen wesentlich kleiner sind.
Ich hole Sie deswegen doch immer wieder gern.

Geschmack: 4,5/5 (-1 im Vergleich zur richtigen Bratversion, +0,5 für die Beilagen)
Ungewöhnlich: 3,5/5
Suchtfaktor: 4,5/5
Preis: 3,98€ pro Packung (Mengenrabatt möglich bei Nanuko)

Zubereitung

1) Öffnet den Deckel bis zur Markierung.

2) Kochendes Wasser bis zur Markierung auf der Innenseite gießen und Deckel wieder zu klappen. Hierzu z.B. mit Stäbchen beschweren

3) Nach ca. 3 Minuten das Wasser durch den Trichter gießen und die Soße hinzufügen und gut durchrühren. Anschließend das Furikake (ふりかけ) obendrauf geben.
Mein Freund hat erst das Furikake drauf gegeben und dann die Soße, dementsprechend sieht das oben aus.